Suche
270 results found with an empty search
- Bundestagswahl im Wahlkreis 127 Steinfurt III - das Ergebnis: CDU & SPD liegen vorn, AfD stark
VORLÄUFIGES ERGEBNIS Wie hat der Wahlkreis 127 Steinfurt III gewählt? Hier finden Sie das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 aus dem Wahlkreis 127 Steinfurt III. Bildunterschrift | Foto: Unsplash Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt. Hier finden Sie am Wahlabend das Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 127 Steinfurt III. Zum Wahlkreis 127 Steinfurt III gehören Emsdetten, Greven, Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Saerbeck, Tecklenburg und Westerkappeln, somit auch Brochterbeck. Lese-Tipp: Spannende Zahlen & Fakten zur Bundestagswahl im Kreis Steinfurt +++Wahllokale in Brochterbeck ausgezählt: Ergebnisse hier+++ THEMENSEITE: BUNDESTAGSWAHL Weitere spannende Artikel, aktuelle Zahlen finden Sie hier
- Ehrenamtliche Wahlhelfer sorgen für reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl
Etwa 650.000 Ehrenamtliche sind notwendig, um einen korrekten Wahlablauf zu gewährleisten. Sie sind in den Wahllokalen und bei der Auszählung der Briefstimmen im Einsatz, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß verläuft. Die Wahlhelfenden werden durch die Gemeinden rekrutiert, wobei in der Regel auf Freiwillige gesetzt wird. Als Anerkennung erhalten sie ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Bundeseinheitlich beträgt die Auszahlung für Wahlhelfer 25 Euro, während Wahlvorsteher 35 Euro erhalten. In einigen Gemeinden kann der Betrag jedoch höher ausfallen. So zahlt die Landeshauptstadt Mainz ein Erfrischungsgeld von 40 Euro, während Ludwigshafen zusätzlich zum Erfrischungsgeld einen Gutschein im Wert von 25 Euro für städtische Einrichtungen wie Schwimmbäder, Museen und Volkshochschulen gewährt. Die Bundeswahlleiterin dankte am frühen morgen bei einer Pressekonferenz mit dem Bundespräsidenten den ehrenamtlichen Wahlhelfern und Wahlhelferinnen. ,,Nur durch das große Engangement der vielen Beteiligten lässt sich eine Bundestagswahl für rund 60 Millionen Wahlberechtigte auf die Beine stellen". Bundeswahlleiterin Ruth Brand Desweitern ruft Ruth Brand die Bürgerinnen und Bürger auf, von ihrem Wahlrecht gebrauch zu machen. ,,Wahlen sind die Grundlage einer funktionierenden Demokraite".
- Wahlbeteiligung bei Bundestagswahl zum Mittag höher als 2021
Noch etwa zwei Stunden bis die Wahllokale im Land schließen. Nun hat die Bundeswahlleiterin erste Zahlen zur Wahlbeteiligung mitgeteilt. Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl lag am frühen Nachmittag bei 52,0 Prozent, wie die Bundeswahlleiterin mitteilte. Dabei wurden die Stimmen der Briefwähler noch nicht berücksichtigt. Hier lesen: Aktuelle Umfragewerte zur Bundestagswahl Ein Vergleich zur letzten Wahl wurde in der Mitteilung nicht angegeben. Vor drei Jahren, zur gleichen Uhrzeit, lag der Wert noch bei 36,5 Prozent. Ein möglicher Grund für den Anstieg könnte die hohe Zahl der Briefwähler bei der letzten Wahl aufgrund der Corona-Pandemie gewesen sein. THEMENSEITE: BUNDESTAGSWAHL Weitere spannende Artikel, aktuelle Zahlen finden Sie hier In den einzelnen Bundesländern variierten die Zahlen, jedoch gab es vielfach deutliche Zuwächse im Vergleich zur Bundestagswahl vor drei Jahren. 2021 hatte die Wahlbeteiligung nach einer Wiederholungswahl in Berlin am Ende bei 76,4 Prozent gelegen. Die Wahllokale bleiben noch bis 18:00 Uhr geöffnet, und mehr als 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.
- Spannende Zahlen & Fakten zur Bundestagswahl im Kreis Steinfurt
466 ehrenamtlich tätige Wahlvorstände sind in den ebenso vielen Wahlbezirken der beiden Wahlkreise eingesetzt. 201.815 Wahlberechtigte können im Wahlkreis 123 ihre Stimme abgeben, zu dem die Städte und Gemeinden Ahaus, Gronau, Heek, Horstmar, Legden, Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine, Schöppingen, Steinfurt und Wettringen gehören. 49.489 davon haben bereits die Briefwahl genutzt. Ebenfalls per Brief gewählt haben 43.604 der 193.511 Wahlberechtigten im Wahlkreis 127 mit den Städten und Gemeinden Emsdetten, Greven, Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Saerbeck, Tecklenburg und Westerkappeln. Die Kommunen Altenberge, Laer und Nordwalde sind dem Wahlkreis 126 Coesfeld – Steinfurt II zugeordnet, den der Kreis Coesfeld betreut. Der Kreis Coesfeld stellt die vorläufigen Wahlergebnisse online. Diese sind unter https://www.kreis-coesfeld.de/politik/wahlen/bundestagswahl-2025.html abrufbar. Um am Wahltag einen ordnungsgemäßen Ablauf sicherzustellen, ist bei Fragen oder Störungen das Büro des Kreiswahlleiters am Sonntag von 8 Uhr bis zur Feststellung des vorläufigen Endergebnisses unter der Telefonnummer 02551 691021 oder per E-Mail an wahlen@kreis-steinfurt.de erreichbar. Als Kreiswahlleiter wurde von der Landeswahlleiterin Kreisdirektor Peter Freitag bestellt. Er appelliert an die Wahlberechtigten im Kreis Steinfurt: „Demokratie lebt davon, dass wir mitmachen. Unser Wahlrecht ist ein hohes Gut. Deshalb nutzen Sie dieses Recht, und gehen Sie am 23. Februar zur Bundestagswahl!“ Als stellvertretender Kreiswahlleiter wurde der Leiter des Büros des Landrates, Philipp Schultejann, benannt.
- Bunte Party in der Sporthalle: Die besten Bilder des Brochterbecker Kinderkarnevals
PREMIERE | BILDERGALERIE Bunte Party in der Sporthalle in Brochterbeck: Die Premiere des Kinderkarnevals ist geglückt. Über 50 Kinder waren dabei und hatten sehr viel Spaß.
- Demo für Demokratie: Morgen vorerst letztes Mal mit Live-Musik
BAND EINGELADEN Die Demokratie-Demo am Mühlenteich wird morgen das vorerst letzte Mal stattfinden. Ab 10 Uhr geht es los, dann sogar mit der Band ,,Fix und Fernsehen". Rund 150 bis 200 Menschen waren bei der ersten Demo am Mühlenteich und setzten ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie| Foto: Leopold Colditz Auch an dem morgigen Sonntag wird der Gottesdienst der katholischen Kirche um eine Stunde, nach 11 Uhr, verschoben, damit ,,alle die Gelegenheit zur Teilnahme an beiden Veranstaltungen haben", wie die Kirche mitteilt. WEITERE ARTIKEL Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Am 16. Februar wird es das vorerst letzte Mal sein, dass die Demonstration bzw. Mahnwache rund um den Mühlenteich stattfindet. Um 10 Uhr geht es los. Die Organisatoren rund um Maria Drees und Thomas Spreckelmeyer-Heukamp freuen sich auf rege Teilnahme. Am letzten Sonntag waren etwa 250 Menschen zusammengekommen. Den Sonntag davor kamen laut Angaben der Veranstalter mehr als 150 Menschen. Hier unser Artikel.
- Günstige Mieten, Nachhaltig, modern: Wohnhaus-Bau in Brochterbeck startet im April
METERHOHE PFLANZENWAND UND ATTRAKTIVE LAGE Neben dem Edeka-Markt an der Wechter Straße wird bald etwas Großes entstehen: Im April sollen die Bauarbeiten für das neue Wohnhaus mit 11 Wohnungen starten, wie uns Anna-Lena Thielker, Geschäftsführerin der AS Bauprojekte GmbH , erklärt. Der Bauherr wirbt mit neuen Technologien, attraktiven Mieten und mehr. So soll das neue Wohnhaus aussehen. Baustart ist im April geplant. | Foto: Thielker MassivHaus GmbH/AS Bauprojekte GmbH ,,Willkommen in Brochterbeck - hier entsteht Wohnraum für Familien" - so lautet der Slogan auf dem Plakat neben dem Edeka-Markt an der Wechter Straße. ,, Zwischen Edeka-Parkplatz und Gebäude wird die Zufahrt mit den Parkplätzen entstehen", schildert Anna-Lena Thielker von AS Bauprojekte GmbH . Das Unternehmen wirbt mit einer modernen Ausstattung der 11 Wohnungen, großzügigen Balkonen oder Terrassen, lichtdurchfluteten Räumen und erschwinglichen Mietpreisen. WEITERE ARTIKEL Bundesministerin Schulze kommt nach Tecklenburg Karneval 2025: Alle Berichte Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Gerechnet wird mit einem Baubeginn im April und einer Bauzeit von etwa 12 bis 14 Monaten. Das Wohnhaus wird in massiver Bauweise errichtet und erhält eine moderne Architektur mit Klinkerfassade. TECHNISCH AUF DEM ,,NEUESTEN STAND" Die Bauherren heben hervor, dass das Gebäude nicht nur optisch, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sein wird: „Das Wohnhaus wird mit modernen Technologien ausgestattet, darunter ein Flachdach mit Dachbegrünung und Photovoltaikanlage, Lüftungsanlage, Fußbodenheizung und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe“, erläutert Thielker. Ein besonderes Highlight wird die rund acht Meter hohe Pflanzenwand im Eingangsbereich des Gebäudes sein, die das Projekt zu etwas ganz Besonderem macht. „Für uns ist es ein außergewöhnliches Projekt“, betont die gebürtige Brochterbeckerin. Die Rückseite des Gebäudes. | Foto: Thielker MassivHaus Der Bauherr und spätere Vermieter ist die AS Bauprojekte GmbH mit Sitz in Greven. Die Lage sei besonders attraktiv. Die Anbindung nach Lengerich, Ibbenbüren, Tecklenburg und Umgebung ist wegen der Bushaltestelle direkt vor der Tür und der direkten N ähe zum Ortskern sehr gut. ,,ATTRAKTIVE MIETPREISE" Da es sich um geförderten Wohnraum handelt, werden die Wohnungen laut dem Unternehmen zu erschwinglichen Preisen vermietet. ,,D as bedeutet eine langfristige Planungssicherheit für die Mieter, ohne willkürliche Mieterhöhungen", so Anna-Lena Thielker. Interessenten und Interessentinnen an einer der Wohnungen können sich an die Firma AS Bauprojekte GmbH wenden: 02571 / 5403 490
- Bundestagswahl: aktuelle Umfragewerte
In ein paar Stunden haben wir ein Ergebnis - solange geben aber die Umfragen der Institute eine Vorhersage, wer die Bundestagswahl 2025 gewinnen könnte.
- So funktioniert der Wahlzettel – und was Ihre Stimme ungültig macht - Bundestagswahl
REGELN BEI DER BUNDESTAGSWAHL 2025 Am 23. Februar 2025 sind 59,2 Millionen Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. Doch wie funktioniert der Wahlzettel genau, und was kann eine Stimme ungültig machen? Wir erklären, was Sie wissen müssen. Symbolbild: Unsplash Erst- und Zweitstimme – was steckt dahinter? Der Stimmzettel zur Bundestagswahl besteht aus zwei Listen. Mit der Erststimme entscheiden Wähler, welcher Kandidat ihren Wahlkreis direkt im Bundestag vertreten soll. Die Zweitstimme bestimmt, wie viele Sitze eine Partei insgesamt im Bundestag erhält. Um ungültige Stimmen zu vermeiden, darf nur in einer Spalte pro Stimme ein Kreuz gemacht werden. Lese-Tipp: Alle Infos zur Bundestagswahl auf unserer Themenseite Was passiert, wenn der Wahlzettel leer bleibt? Ein leer abgegebener Wahlzettel zählt als ungültig. Wird nur eine Stimme abgegeben, wird diese gezählt, die andere jedoch als ungültig gewertet. Warum fehlen Kanzlerkandidaten auf vielen Wahlzetteln? Obwohl Spitzenkandidaten wie Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck in den Medien präsent sind, können Wähler diese nicht direkt zum Kanzler wählen. Die Wahlentscheidung, wer Kanzler wird, erfolgt indirekt über die Zweitstimme und die Zusammensetzung des Bundestags. Direkt gewählt werden können die Spitzenkandidaten nur in ihren jeweiligen Wahlkreisen. Auch interessant: Bundesministerin Schulze kommt nach Tecklenburg Wahlzettel korrekt ausfüllen – was ist erlaubt und was nicht? Ein Kreuz , Haken oder Punkt sind zulässige Markierungen. Symbole wie Smiley oder Fragezeichen führen jedoch zur Ungültigkeit. Auch persönliche Anmerkungen oder Unterschriften auf dem Wahlzettel sind verboten, da sie das Wahlgeheimnis gefährden könnten. Das gleiche gilt für Fotos und Selfies in der Wahlkabine, da diese die Anonymität des Wählers beeinträchtigen könnten. Der Deutsche Bundestag in Berlin. | Foto: dpa Mitbringen von Fanartikeln und eigenen Stiften Parteienmerch wie T-Shirts, Mützen oder Schals mit Parteisymbolen sind im Wahllokal nicht gestattet. Auch wer seinen eigenen Stift mitbringt, sollte darauf achten, dass dieser keine Probleme verursacht – besonders im Hinblick auf Hygienevorgaben in der Vergangenheit. Zusammenfassung der wichtigsten Wahlregeln: Erst- und Zweitstimme sind auf dem Stimmzettel zu vergeben. Eine leere Stimmabgabe ist ungültig. Es dürfen keine Symbole oder persönlichen Notizen auf dem Stimmzettel gemacht werden. Fotos und Selfies in der Wahlkabine sind verboten. Parteikleidung darf nicht im Wahllokal getragen werden. Wenn Sie diese Regeln beachten, ist Ihre Stimmabgabe korrekt und zählt!
- Derby: Knappes Spiel zwischen Dörenthe & BSV - das Match in Bildern
BILDERGALERIE 0:1 stand es nach 90 Minuten für den SC Dörenthe auf dem neuen Kunstrasenplatz am Kleeberg. Das Match in Bildern: Foto: Simon Drees WEITERE ARTIKEL Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !
- Erneut Warnstreik: RVM-Linien im Münsterland betroffen
21.FEBRUAR Die Regionalverkehr Münsterland GmbH wird am 21. Februar (Freitag) erneut von der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft in den Kreisen Coesfeld, Steinfurt und Warendorf ganztägig bestreikt. In diesen drei Kreisen endet der Streik um 4.00 Uhr morgens am Samstag. Bildunterschrift | Foto: Im Kreis Steinfurt und im ganzen Münsterland fallen morgen viele Busse aus. Die Regionalverkehr Münsterland ist ganztägig vom Warnstreik betroffen. Dieser geht bis Samstag früh vier Uhr. Nur im Kreis Borken wird lediglich für einige Stunden gestreikt. Betroffen sind die Fahrten, die von der RVM durchgeführt werden. Fahrten von anderen Busunternehmen finden statt. Hier erhalten sie Fahrtlisten über Angebote oder entfallende Fahrten: https://www.rvm-online.de/fahrgast/aktuelles/warnstreik-am-21-februar-2025
- Die Demokratie-Demo von oben - schöne Drohnenbilder aus Brochterbeck
Demokratie-Demo in Brochterbeck: Am Sonntag wurde wieder einmal für die Demokratie, Vielfalt und ein buntes Deutschland protestiert. Rund um den Mühlenteich versammelten sich laut Veranstaltern Maria Drees und Thomas-Spreckelmeyer-Heukamp aus Tecklenburg-Brochterbeck mehr als 250 Menschen. Wir waren mit unserer Drohne dabei und haben ein Video zusammengestellt. Den Vorbericht lesen Sie hier. Demokratie-Demonstration rund um den Dorfteich in Tecklenburg-Brochterbeck. Das Video hier anschauen | ©RBO Brochterbeck - Leopold Colditz, Simon Drees