Suche
279 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Kunstprojekt heute in der WDR Lokalzeit
DREHARBEITEN Voraussichtlich heute, am Freitag, 4.10. wird in der WDR Lokalzeit Münsterland ein Beitrag zum Kunstprojekt ,,Hockendes Weib im Déjá-vu" gesendet. Hier sieht man das Kamerateam im Interview mit Julia Arztmann.| Foto: instagram.com/hockendesweibimdejavu Info: Am Freitag wurde der Bericht noch nicht ausgestrahlt. Das Kunst- und Kulturprojekt ,,Hockendes Weib im Déjá-vu", welches von Sabine Braungart, Fotografin aus Brochterbeck geleitet wird, hat jetzt auch den Weg ins Fernsehen gefunden. Am Freitag, 4.10. läuft ein Beitrag über das Projekt und die Ausstellung in der WDR Lokalzeit Münsterland. Die Sendung startet um 19:30 Uhr im WDR Fernsehen. WEITERE ARTIKEL Flohmarkt wird zur Herbstschau das letzte Mal öffnen Samstag: Neueröffnung bei Elektro-Engbert Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! ,, Wir sehen auf den Fotos, wie Fotografin Sabine Braungart von ihren Aufnahmen und ihrer Initiative für das Kulturprojekt und die Kunstaktion zum Mitmachen erzählt, außerdem die Künstlerinnen Silke Wellmeier und Julia Arztmann in Interviews. Ob alle Aufnahmen tatsächlich in der endgültigen Fassung gezeigt werden, sehen wir dann in der Sendung.", so die Leiterin auf Instagram. ,, Wir sind schon sehr gespannt! 🎥🎬" ,,Hockendes Weib im Déjá-vu" auf Instagram Auch der RBO war am Tag der Eröffnung der Kunstausstellung in Dörenthe vor Ort. Hier das Video:
- Flohmarkt wird zur Herbstschau das letzte Mal öffnen
VIELE RABATTE Zur Herbstschau am 20. Oktober wird der Flohmarktladen das letzte Mal öffnen. Der Flohmarkt in der Moorstraße 2 war immer gut besucht. So wird es bei der Herbstschau das letzte Mal aussehen - der Flohmarkt schließt. | Foto: Leopold Colditz Am 20. Oktober wird es das letzte Mal sein, dass der Flohmarkt zu Gewerbeschauen in Brochterbeck die Türen öffnet. Zur Schließung erwartet die Kunden bei der Herbstschau ein verlockendes Angebot: Alle Waren werden vergünstigt angeboten. Der Flohmarkt ist am Sonntag, 20.10. ab 10 Uhr geöffnet. Gekauft werden können dort Kleidung, Deko, Bücher und vieles mehr. Wer an diesem Tag nicht kann oder danach noch das ein oder andere Schnäppchen schlagen möchte, meldet sich am besten direkt bei den Betreiberinnen. WEITERE ARTIKEL Video: Ausstellungseröffnung ,,Hockendes Weib im Deja-vu" Die Weißweide muss weichen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Der Flohmarkt ist schon lange bei den Gewerbeschauen der IG Brochterbeck dabei. Im Gebäude an der Moorstraße werden schon seit vielen Jahren Kleidung, Spielsachen, Bücher und weiteres verkauft. Damit ist nun aber Schluss - alles muss raus. ,,Alles muss raus" Flohmarkt
- 4 Fragen an Klimaschutzmanagerin | Video
Qualitäts-Hinweis Zur besseren Auflösung des Videos in den Einstellungen unter ,,Erweitert" 1080p (Full HD) oder 2160p (Ultra HD -UHD/4k) einstellen.
- Polizeimeldungen vom 23.9.
Steinfurt-Bu., Diebstahl von Kabel von einem Firmengelände Zeugen gesucht Von einem Firmengelände an der Straße Sellen 38 ist in der Nacht von Freitag (20.09.) auf Samstag (21.09.) eine größere Menge Erdkabel entwendet worden. Unbekannte Täter gelangten in der Zeit von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr auf das Firmengelände und entwendeten Kabel, die auf Kabeltrommeln gelagert waren. Zwei Kabeltrommeln wurden komplett entleert, zwei weitere wurde zum Teil angegangen. Der Wert des Diebesgutes liegt im unteren sechsstelligen Eurobereich. Aufgrund des Volumens der Beute wird angenommen, dass die unbekannten Täter mit einem größeren Fahrzeug oder mit einem Fahrzeug mit Anhänger am Tatort waren. Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Steinfurt, Telefon 02551-154115, zu melden. Rheine, Betrug mit Kryptowährung In Rheine ist ein 67-Jähriger Opfer eines Betrugs mit Kryptowährung geworden. Der Mann wurde im Internet auf eine Anzeige aufmerksam, in der Geldinvestitionen in Kryptowährung beworben wurden. Der Rheinenser nahm Kontakt auf und schrieb sich schließlich Nachrichten mit einer angeblichen Finanzexpertin, die Tipps gab, wie und wo er sein Geld anlegen soll. Der Geschädigte legte auf einer Internet-Plattform ein Online-Konto an und investierte über mehrere Wochen immer wieder höhere Summen. Vor einigen Tagen sollte es zu einer Teilauszahlung kommen. Diese fand nie statt. Auf die bisherigen Kontaktwege reagiert niemand mehr, und an sein Konto gelangt der Mann auch nicht mehr. Der finanzielle Verlust liegt im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Die Polizei warnt eindringlich: - Seien Sie bei verlockenden Geldanlage-Angeboten, denen Sie im Internet oder den sozialen Medien begegnen, äußerst skeptisch. - Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen. - Geben Sie keine sensiblen Daten preis. - Lassen Sie sich seriös beraten. Nutzen Sie den Service von Verbraucherzentralen oder spezialisierten Anwälten oder fragen Sie einfach bei ihrer Hausbank nach deren Einschätzung. - Gewähren Sie niemandem mittels Fernwartungssoftware Zugriff auf Ihren Computer. - Überweisen Sie keine Gelder an unbekannte ausländische Konten von Privatpersonen oder vermeintlichen Firmen mit Sitz im Ausland. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und brechen Sie den Kontakt beim geringsten Zweifel einfach ab. - Haben Sie bereits Geldbeträge an ein unbekanntes Konto überwiesen oder aber sind Beträge von Ihrem Konto eingezogen worden? Dann kontaktieren Sie möglichst schnell Ihre Bank. In manchen Fällen ist es möglich, die Überweisungen zu stoppen oder Geld zurückbuchen zu lassen. Mettingen, Einbruch in Garten-Center, hochwertige Werkzeuge gestohlen In Schlickelde sind unbekannte Täter zwischen Donnerstag (19.09.24), 18.15 Uhr, und Freitag (20.09.24), 07.25 Uhr, in ein Garten-Center eingebrochen. Die Täter zerstörten die Frontscheibe des Centers an der Straße Pötterweg, zwischen Niedstadtweg und Tüöttenstraße, und gelangten so hinein. Aus dem Gebäude stahlen sie mehrere Maschinen der Marke Stihl - darunter eine Kettensäge, einen Freischneider, einen Winkelschleifer - im Gesamtwert eines niedrigen fünfstelligen Betrags. Die Polizei ermittelt zu diesem Einbruchdiebstahl. Hinweise von Zeugen nimmt die Wache in 5451/591-4315. Lotte, Steinfurt, Müllcontainer in Brand, Zeugen gesucht In Lotte-Büren haben unbekannte Täter am Berliner Platz zwei Papiermüllcontainer in Brand gesetzt. Der Brand wurde in der Nacht zu Montag (23.09.24) gegen 02.25 Uhr durch Zeugen festgestellt. Die Container, die im Hof eines Mehrparteienhauses standen, wurden komplett zerstört. Dazu wurde ein Restmüllcontainer stark beschädigt. In Burgsteinfurt gab es am späten Samstagabend (21.09.24) einen Brand an er Stegerwaldstraße, nahe der Straße Wilmeresch. Betroffen war ein Altkleidercontainer. Zeugen meldeten das Feuer gegen 23.20 Uhr. Der Container wurde zerstört. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte in beiden Fällen die Brände. Die Polizei ermittelt. Hinweise nehmen die Wachen in Ibbenbüren entgegen (Telefon: 05451/591-4315) sowie die Wache in Steinfurt (Telefon 02551/15-4115). Laer, Busunfall, 81-Jähriger leicht verletzt, Vollsperrung Wegen eines Busunfalls auf der Hohen Straße, hat es am Freitagvormittag (20.09.24) eine Vollsperrung in der Innenstadt gegeben. Auf der Hohen Straße, etwa auf Höhe der Hausnummer 3, kamen sich gegen 11.00 Uhr ein 81-jähriger Autofahrer aus Laer sowie ein 64-jähriger Linienbus-Fahrer aus Laer entgegen. Der Bus fuhr in Richtung Darfelder Straße, das Auto in Richtung Borghorster Straße. Im Kurvenbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Opel Corsa und dem Bus. Dabei wurde der 81-Jährige leicht verletzt, er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die etwa 25 Businsassen wurden nicht verletzt. Die Hohe Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Der Pkw wurde abschleppt. Der Sachschaden liegt geschätzt bei rund 12.000 Euro. Rheine, Unfall zwischen Motorrad und Pkw - eine Person schwer, eine leicht verletzt Auf dem Münsterlanddamm (Höhe Bauhof) hat es am Samstag (21.09.2024) gegen 21.40 Uhr einen Unfall gegeben. Ein 21-Jähriger aus Mesum fuhr mit seinem Motorrad in Richtung Innenstadt. Er wollte mit seiner Honda den Pkw eines 44-jährigen Mannes aus Mesum überholen. Der 21-Jährige fuhr dabei hinten rechts auf den Hyundai Getz auf und stürzte. Der Motorradfahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer, der Pkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden in ein Krankenhaus gefahren. An der Honda entstand Totalschaden, der Hyundai wurde beschädigt. Insgesamt beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf 10.000 Euro.
- Verlorenes Derby ist 3. Niederlage in folge
BSV 1.HERREN - DERBY GEGEN TECKLENBURG Die nächste Niederlage für die 1. Herren vom BSV Brochterbeck: Das Derby am Sonntag in Tecklenburg konnte die Mannschaft nicht für sich entscheiden und so ist es die dritte Niederlage in Folge. Bildunterschrift | Foto: Text WEITERE ARTIKEL Elektro-Engbert ist umgezogen - hier lesen Abriss bei Grundschule hat begonnen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Text Zitat/Wört. Rede …
- Motorcross-Renntag beim MXC Brochterbeck | Video
Qualitäts-Hinweis Zur besseren Auflösung des Videos in den Einstellungen unter ,,Erweitert" 1080p (Full HD) oder 2160p (Ultra HD -UHD/4k) einstellen.
- Erntedank auf Hof Templer
Dieses Jahr findet wieder das Erntedankfest statt. Veranstaltet wird dies von der KLJB Brochterbeck. Der Gottesdienst gehört auch zur ,,Fairen Woche 2024". Mehr Informationen dazu finden Sie hier auf der RBO-Seite. Am Sonntag den 29.09. findet der alljährliche ökumenische Wortgottesdienst statt. Dieses Jahr auf dem Hof Templer, Horstmersch 14, Tecklenburg. Im Anschluss wird es, wie jedes Jahr, die Möglichkeit geben eine Wurst/Pommes und Getränke zu bekommen.
- Neuer Sand auf Spielplatz verteilt
FAMILIENZENTRUM BROCHTERBECK In knapp 2 Stunden, wurden heute 25 Kubikmeter neuer Sand, auf dem Spielplatz verteilt. ,,Wie heißt es so schön: Viele Hände, schnelles Ende. "
- Wanderung des BSV am Samstag, 21.9.
Herbstzeit ist Wanderzeit. Die nächste Wanderung des BSV findet statt am Samstag, 21.09.2024, um 14:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Sporthalle. Wanderstöcke können – wie immer – gerne mitgebracht werden. Neue Gesichter sind herzlich Willkommen, egal ob jung oder alt! Quelle: Pressemitteilung BSV Brochterbeck
- Jugendförderpreis: Vorschläge können eingereicht werden
WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN ENGANGEMENTS FÜR JUGENDLICHE Auch dieses Jahr verleiht die Stadt Tecklenburg wieder einen Jugendförderpreis. Vorschläge dazu können nun eingereicht werden. Foto: Unsplash (Symbolbild) Die Bedeutung der Jugendarbeit hat sich seit der Corona-Pandemie in vielerlei Hinsicht gesteigert. Um die Jugendarbeit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen dementsprechend stärker unterstützen zu können, hat der Rat der Stadt Tecklenburg in seiner Sitzung vom 15.09.2020 die Auslobung eines Jugendförderpreises gekoppelt an den Heimatpreis (früher: Bürgerpreis) beschlossen. In der Sitzung des Stadtrates am 20.06.23 wurde den Durchführungsbestimmungen für den Jugendförderpreis zugestimmt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird der Jugendförderpreis wiederum auch in 2024 verliehen. Die Schirmherrschaft für den Jugendförderpreis des Rates der Stadt Tecklenburg übernimmt der Bürgermeister der Stadt Tecklenburg. WEITERE ARTIKEL Elektro-Engbert ist umgezogen - hier lesen Abriss bei Grundschule hat begonnen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Es sollen besondere Projekte und Aktionen innerhalb wie außerhalb von Vereinen und Verbänden gewürdigt werden, die für die betroffenen Jugendlichen bzw. für das Gemeinwesen in Tecklenburg von hohem Nutzen sind. Dies können beispielsweise Projekte aus dem Kulturbereich, der Sozialen Arbeit, dem Umweltschutz usw. sein. Ein Wirken des Engagements über die Stadtgrenzen hinaus steht einer Preisverleihung nicht im Wege, sofern das Engagement schwerpunktmäßig in der Stadt Tecklenburg angesiedelt ist oder von hier aus modellhaft auch für andere Kommunen entstanden ist. Jede Einzelperson, jeder Verein, jede Institution oder Organisation aus der Stadt Tecklenburg und Umgebung kann Vorschläge für Preisträger-Projekte und -Aktionen machen. Es gibt insgesamt bis zu 3 Preisträger, die ein entsprechendes gestaffeltes Preisgeld erhalten. Der Geldbetrag soll den Jugendlichen der jeweiligen Projekte ohne Auflagen zur Verfügung gestellt werden, damit sie im Rahmen ihres Engagements nach eigenen Vorstellungen darüber verfügen können. Vorschläge, die bereits vor diesem Aufruf eingereicht wurden, müssen nicht erneut eingereicht werden, sie sind damit automatisch im Auswahlverfahren. Die Vorschläge können formlos gesendet werden an: Stadtverwaltung Tecklenburg Fachbereichsleitung 20 | Ansgar Wallmeyer | Landrat-Schultz-Straße 149545 Tecklenburgwallmeyer@tecklenburg.de Die Eingangsfrist für Vorschläge endet am Sonntag, 6. Oktober 2024. Die Findungskommission wird dann über die Preiswürdigkeit entscheiden. Vorschläge können jederzeit eingereicht werden. Die Preisverleihung erfolgt Mitte Dezember. Der genaue Termin wird auf der Homepage der Stadt Tecklenburg sowie in den lokalen Medien bekanntgegeben, teilt die Stadt Tecklenburg in einer Pressemitteilung mit.
- Spenden für den Kunstrasenplatz
,,Liebe Brochterbecker, jetzt schon eine super Summe und damit ein großes Dankeschön an alle Spender. Die Möglichkeit die Spendensumme noch zu erhöhen und uns damit bei dem Bau des Kunstrasenplatzes zu unterstützen, ist allerdings immer noch ein paar Tage gegeben. Wer also noch spenden möchte, kann dies unter folgendem Link gerne tun. Der Brochterbecker Sportverein sagt ganz herzlich DANKESCHÖN!!!" Bastian Masche Präsident Spenden Sie hier: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/kunstrasenplatz-bsv1948?tblink=statuslog Quelle: Pressemitteilung BSV
- BSV-Damen gewinnen haushoch
SPIEL GEGEN TUS ALTENBERGE Frauenfußballspiel der BSV-Damenmannschaft gegen TuS Altenberge. Symbolfoto: Wix (Symbolbild) Am Sonntagnachmittag trat die Damenmannschaft des Brochterbecker Sportvereins gegen die Damen aus Altenberge an. Zwar hatten sie zu diesem Zeitpunkt noch keinen Punkt ergattern können, aber die BSV-lerinnen wollten sie trotzdem nicht unterschätzen. Dem Wetterwechsel geschuldet, hatte die BSV-Mannschaft auch erneut ein paar angeschlagene Spielerinnen. Das sollte sie aber nicht weiter aufhalten, denn die Damen setzten wieder auf unseren Teamgeist. Jede lief den einen Meter mehr für die Andere. ,,So konnten wir uns am Ende trotzdem über einen 8:3-Sieg freuen. Daran wollen wir anknüpfen.“, so die Mitteilung der Brochterbecker Damen.