top of page

Suche

314 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Neue Website: Nachrichten ab jetzt nur auf RBO-aktuell.de

    Wir haben eine neue Website, auf der unsere Artikel, Bildergalerien, Videos, Interaktiven Elemente und Co. veröffentlicht werden: Ab sofort findet ihr aktuelle RBO-Inhalte nur auf www.rbo-aktuell.de . Teilt den Link gerne. Mit der neuen Seite können wir euch noch besser informieren - mit ganz neuen Funktionen!

  • Neuer Schützenkönig in Brochterbeck: Lars Brennecke holt den Vogel runter

    BÜRGERSCHÜTZENVEREIN BROCHTERBECK Tecklenburg-Brochterbeck Mit einem zielsicheren 684. Schuss sicherte sich Lars Brennecke am Sonntagnachmittag die Königswürde des Bürgerschützenvereins Brochterbeck. Um 17:08 Uhr fiel der entscheidende Treffer – und beendet damit die Regentschaft von Stefan Bäumer. Lars Brennecke ist neuer Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Brochterbeck. Foto: Dennis Lienkamp/RBO Lange hat es diesmal gedauert, bis eine Entscheidung fiel: Erst mit dem 684. Schuss wurde Lars Brennecke um 17:08 Uhr neuer Schützenkönig des Bürgerschützenvereins. WEITERE ARTIKEL Alle Artikel zum Schützenfest SVLN-Schützenfest 2025 in Bildern Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Begleitet wird der frisch gebackene König von seiner Frau, Tina Brennecke. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bäumer  an, der 2024 mit 424. Schuss zur Majestät gekürt wurde. ++ Mehr in kürze ++ Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • SVLN: Start erstmals Freitags - das Programm fürs Schützenfest

    SCHÜTZENVEREIN LIENEN-NIEDERDORF Tecklenburg-Brochterbeck Der Schützenverein Lienen-Niederdorf startet sein Schützenfest dieses Jahr erstmalig bereits am Freitag, dem 09.05.2025. Ab 17 Uhr beginnen die Feierlichkeiten zum Höhepunkt des Schützenjahres mit dem offenen Preisschießen »Ziel & Treff« und anschließendem Dämmershoppen für alle Generationen. Foto: RBO Am Samstag, dem 10.05, treffen sich die Schützenbrüder um 14 Uhr zum Antreten auf dem Schützenhof Greiwe, um allen im Krieg gefallenen Schützenbrüdern mit der üblichen Kranzniederlegung am Ehrenmal zu gedenken. Im Anschluss ist die Vogelstange allen motivierten Schützenbrüdern eröffnet. Der scheidende Schützenkönig Markus Helmig , ebenso wie Jungkönig Luca Sellmeier, werden gespannt beobachten, wer sich die Ehre des neuen Königstitels an der Vogelstange sichert. WEITERE ARTIKEL Schützenfest im Niederdorf mit neuem Konzept: Das sagt der Oberst dazu Neu gestalteter Kirchplatz eingeweiht - mit ordentlicher Politikprominenz Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Schützenfest im Niederdorf: Buntes Programm Den ganzen Nachmittag über bietet das Schützenfest allen großen und kleinen Gästen wieder ein buntes Programm, das – ergänzt durch die Musik der Bocketaler – alle Generationen zum gemeinsamen Verweilen einlädt. Insbesondere für Kinder fährt der Schützenverein ein fröhliches Programm inklusive Torwandschießen, Schminken, Eiswagen und Hüpfburg auf. Ab 18 Uhr ist die Proklamation der neuen Könige und das Ausholen zum Schützenball geplant. In diesem Jahr begleitet erstmals die beliebte Tanzband FFM aus Mesum die anschließenden Feierlichkeiten, um alle Schützenbrüder und Begleiter:innen mit schwungvoller Musik in Partystimmung zu versetzen. Feierlichkeiten am Sonntag, 11.5. Das Ausholen der Majestäten mit ihrem Hofstaat findet nach dem neuen Konzept nun am Sonntag, dem 11.05., statt. Zu diesem Anlass treten die Schützenbrüder um 15 Uhr auf dem Festplatz an. Ab 16 Uhr sind im Festzelt alle Besucher und Ehrengäste des Vereins zu Kaffee und Kuchen und gemeinsamem Plausch eingeladen. Hier wird am späten Nachmittag auch das Preisschießen »Ziel & Treff« mit einer Preisverleihung gewürdigt. Den krönenden Abschluss des Schützenfestes bildet der abendliche Königsball, erneut begleitet durch die Tanzband FFM. Der Eintritt zu sämtlichen Feierlichkeiten ist wie immer kostenlos. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • Löschzug Brochterbeck feiert Jubiläum: „100 Jahre ist nur die halbe Wahrheit"

    BILDERGALERIE Tecklenburg-Brochterbeck. 100 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit – das ist keine Selbstverständlichkeit. Der Löschzug Brochterbeck der Feuerwehr Tecklenburg hat am Wochenende ein Jahrhundert Ehrenamt gefeiert. Mit Festakt, Blaulicht-Party und vielen bewegenden Worten. Kamen zum offiziellen Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des Löschzugs Brochterbeck: U.a. Christian Leugers, Bürgerschützenverein Brochterbeck, Franz-Josef Wieschebrock, Schützenverein Lienen-Niederdorf, Bürgermeister Stefan Streit, Bernd Bäumer, Löschzugführer, Markus Ibeler, stv. Löschzugführer, Thomas Sundermann, Wehrführer Feuerwehr Tecklenburg, Bastian Masche, BSV Brochterbeck, Nathalie Bäumer, Interessengemeinschaft Brochterbeck, Dörthe Wittrock, FDP Foto: Leopold Colditz/RBO „100 Jahre Einsatzbereitschaft, ehrenamtliches Engagement – das ist keine Selbstverständlichkeit. 100 Jahre Hilfe ohne Gegenleistung“, sagte Löschzugführer Bernd Bäumer in seiner Rede am Freitagabend. Und als er hinzufügte: „Leute, ihr seid eine geile Truppe!“, gab es minutenlangen Applaus im Festzelt. Sein Dank galt auch den Familien, „die immer mitziehen“, sowie der Stadt Tecklenburg für ihre Unterstützung. „Ich glaube, wir sind gut aufgestellt für die Zukunft. Auf die nächsten 100 Jahre!“ Hightech-Feuerwehr Der Löschzug Brochterbeck wurde 1925 gegründet – in einer Zeit, in der Feuerlöschen noch mit ganz anderer Ausrüstung ging. Seither hat sich vieles verändert: Technik, Ausbildung, Ausrüstung und auch die Fahrzeuge: Spätestens seit dem neuen TLF 3000, welches im März 2025 feierlich Empfangen wurde. Ein Überblick gibt es hier in der Grafik weiter unten im Artikel. Markus Ibeler, stv. Löschzugleiter, Bernd Bäumer, Löschzugleiter und Maik Helmig beim Festakt. Foto: Leopold Colditz/RBO In ihrer Präsentation gaben Maik Helmig und weitere Mitglieder einen Rückblick auf 100 Jahre Feuerwehrgeschichte. Dabei wurde deutlich: Ob Großbrände Sturmnächte oder Verkehrsunfälle – die Wehr war immer zur Stelle. Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug TLF 3000, das im März 2025 in Dienst gestellt wurde, ist der Löschzug nun technisch für die kommenden Jahre bestens gerüstet. ©Grafik: 2025 RBO Aktuell/sd 55 Einsätze – allein in diesem Jahr 55 Einsätze hatte der Löschzug bereits 2025 – von technischen Hilfeleistungen bis zu Großbränden wie das Feuer bei Elektro-Engbert ende Mai. Gute Laune hatte auf jeden Fall Tecklenburgs Bürgermeister Stefan Streit (l) Foto: Leopold Colditz/RBO Wie wichtig gerade dabei der Teamgeist ist, wurde in der Rede von Nathalie Bäumer deutlich, die für die Interessengemeinschaft Brochterbeck sprach. „100 Jahre aktiver Dienst für’s Dorf, Tag und Nacht bereitstehen, im wahrsten Sinne des Wortes Kopf und Kragen riskieren – das schafft man nur mit echter Kameradschaft. Das ist kein Sprint. Kein Marathon. Das ist mindestens zehnmal der verfluchte Ironman.“ „Solche Einsätze funktionieren nur, wenn man sich aufeinander verlassen kann. Danke für Eure Arbeit!“ Feuerwehr als Kitt der Dorfgemeinschaft Auch Bürgermeister Stefan Streit würdigte in seiner Rede den „unsichtbaren Rückhalt“, den die Feuerwehr für die Stadt darstellt und dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engangement. Und ein Geheimnis musste Maik Helmig dann noch verraten: Einsatzbereit ist die Feuerwehr schon seit 135 Jahren: Von 1990-1925 gab es eine Pflichtfeuerwehr. „Der Brandschutz ist also schon seit 135 Jahren sichergestellt". WEITERE ARTIKEL Brochterbeckerin bei tödlichem Unfall gestorben Ein Fest, das verbindet: Schützenfest des SVLN in Bildern Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Nachrichten auf WhatsApp

  • Konzert, König und Kinderhüpfburg: Schützenfest in Leeden-Loose lädt zum Feiern ein

    LEEDEN-LOOSE FEIERT SCHÜTZENFEST Tecklenburg-Leeden – Am 28. und 29. Mai 2025, rund um Christi Himmelfahrt, lädt der Schützenverein Leeden/Loose von 1898 zum traditionellen Schützenfest ein. Gefeiert wird auf dem Festplatz am Schützenhaus in Loose – mit Musik, Tanz, Familienprogramm und geselliger Atmosphäre. Der Schützenverein Leeden-Loose feiert an Christi-Himmelfahrt. Foto: (Symbolbild) Leopold Colditz/RBO Den Auftakt bildet der Mittwochabend (28. Mai). Um 19:30 Uhr beginnt das Fest mit der Ehrung verdienter Mitglieder, gefolgt von der feierlichen Proklamation der neuen Schützenmajestäten um 19:45 Uhr. Im Anschluss findet ab ca. 20:00 Uhr der Königsball mit DJ Walky statt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Familientag und Platzkonzert an Himmelfahrt Der Feiertag (29. Mai) beginnt um 14:00 Uhr mit einem großen Kuchenbuffet im Schützenhaus. Ab 15:30 Uhr werden die Bruderschaften aus Leeden und Osterberg empfangen. Treffpunkt ist die alte Looser Schule. Ein besonderes Highlight für die jüngeren Gäste ist die große Kinderhüpfburg, die ab 16:00 Uhr geöffnet ist. Ab 16:30 Uhr startet das große Platzkonzert mit dem Spielmannszug und dem Musikverein „Einhorn Leeden“. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal ! Der Abend klingt ab 18:30 Uhr erneut musikalisch aus – beim Schützenball mit DJ Walky, der erneut für Tanz und Stimmung sorgen wird, heißt es in einer Pressemitteilung. Organisation und Unterstützung Für Speisen und Getränke sorgt der Sportverein SV Loose in Zusammenarbeit mit dem Kellnerteam des Schützenvereins. Zahlreiche örtliche Unternehmen unterstützen das Fest finanziell. Mehr Nachrichten auf Instagram Die Schützenfestvorbereitungen laufen bereits seit Wochen, unter anderem mit Zeltaufbau, Platzpflege und dem Schmücken des Festbereichs. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und ein gelungenes Fest bei hoffentlich gutem Wetter. Programm in der Übersicht: Mittwoch, 28.05. Um 19:30 Uhr startet der Abend mit der Ehrung der Mitglieder. Um 19:45 Uhr folgt die feierliche Proklamation der neuen Majestäten. Danach ab ca. 20:00 Uhr: Königsball mit DJ Walky Donnerstag, 29.5. (Himmelfahrt) Ab 14:00 Uhr: Kuchenbuffet im Schützenhaus. Um 15:30 Uhr kommen die befreundeten Bruderschaften an Um 16:00 Uhr öffnet die große Kinderhüpfburg Ab 16:30 Uhr: Open-Air-Konzert mit dem Spielmannszug und dem Musikverein „Einhorn Leeden“. Ab 18:30 Uhr: Schützenball mit DJ Walky, Eintritt wie Mittwoch frei Alle Beiträge zum Thema Schützenfest

  • Ein Fest, das verbindet: Schützenfest im Niederdorf 2025 in Bildern

    BILDERGALERIE SCHÜTZENFEST LIENEN-NIEDERDORF Tecklenburg-Brochterbeck Tag zwei und drei des Schützenfestes im Niederdorf vom Schützenvereins Lienen-Niederdorf sind rum - ein Wochenende voller Tradition, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente: in Bildern. Tobais und Janett Greiwe regieren das Niederdorf Foto: Flinn Jostmeier Ein Wochenende voller Spannung und Tradition ging in Brochterbeck zu Ende: Beim Schützenfest 2025 des Schützenvereins Lienen-Niederdorf sicherte sich Tobias Greiwe mit dem 409. Schuss die Königswürde. Begleitet wird er im kommenden Jahr von seiner Frau Janett Greiwe. WEITERE ARTIKEL Treffsicher zum Thron: Der neue Schützenkönig ist der Hofherr Brand im Kurpark - Feuerwehr verhindert größere Ausbreitung Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Aus der Drohnenperspektive Foto: Leopold Colditz Foto: Flinn Jostmeier, Leopold Colditz Informationen zur Galerie Navigationspfeile sind links und rechts auf dem Bild. Sollten nicht alle Bilder angezeigt werden, hier klicken Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal ! Video: Erstes Interview mit dem neuen Schützenkönig: „Es war eine spontane Idee - ich bin es jetzt!"

  • Waldfreibad Tecklenburg: Saisonstart ende Mai

    LETZTE REPERATUREN ABGESCHLOSSEN Tecklenburg Nach intensiven Arbeiten im Bad und erfolgreicher Wasserbefüllung stehen die Freibäder in Lengerich und Tecklenburg kurz vor dem Saisonstart. Die Wasserproben werden aktuell geprüft, der Betrieb soll am 24. Mai beginnen. Für die Saison werden noch Rettungsschwimmer und Reinigungskräfte gesucht. Das Waldfreibad in Tecklenburg ist Startklar für den Sommer. Symbolbild: WIX Die letzten Wochen wurde in den Freibädern Lengerich und Tecklenburg fleißig gearbeitet: Neben kleineren Sanierungen wurden Fliesenschäden behoben und ein Wasserrohrbruch repariert. Inzwischen ist die Befüllung der Becken abgeschlossen, und am heutigen Tag steht die planmäßige Entnahme der Wasserproben durch das Labor auf dem Programm. „Sobald die Proben ausgewertet sind und grünes Licht geben, können wir starten“, so die Verantwortlichen. Der Wechsel in den Freibadbetrieb ist für Samstag, den 24. Mai, vorgesehen – pünktlich zum hoffentlich sonnigen Wochenende. Damit der Betrieb reibungslos läuft, wird noch Unterstützung für die Freibadsaison gesucht. Gesucht werden Rettungsschwimmer (m/w/d) für die Freibäder in Lengerich und Tecklenburg, in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis und Reinigungskräfte (m/w/d) ebenfalls auf geringfügiger Basis. Kontaktdaten: lengerich@bwg-baeder.de  oder tecklenburg@bwg-baeder.de . Mit dem nahenden Start freuen sich die Teams in beiden Orten auf viele Besucher, heiße Sommertage – und tatkräftige Unterstützung. Nachrichten auf WhatsApp

  • Tödlicher Unfall in Brochterbeck - LKW-Fahrer gefasst, stammt aus Georgsmarienhütte

    POLIZEI ERMITTELT Nach dem tödlichen Unfall am Montagnachmittag auf der Wechter Straße hat die Polizei Steinfurt jetzt den LKW-Fahrer fassen können. Es handelt sich um einen 52-jährigen Mann aus Georgsmarienhütte. Auf der Wechter Straße in Brochterbeck ereignete sich am Montagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall. Foto : Martin Brink Am Montagnachmittag gegen 14:40 Uhr ist eine 68-jährige Radfahrerin mit einem LKW zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich bei einem Edeka-Markt an der Wechter Straße in Brochterbeck. Die Radfahrerin aus Brochterbeck starb an ihren Verletzungen noch bei der Unfallstelle. Der LKW fuhr nach dem Unfall direkt weiter, hielt nicht an. Die Polizei suchte anschließend mit einem Großaufgebot nach einem blauen LKW mit Anhänger, auch mit Unterstützung aus der Luft - ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. WEITERE ARTIKEL Blühender Abschluss für Insektenhotel-Aktion Grüne Tecklenburg stellen neues Team für Kommunalwahl auf Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Ermittlungserfolg Heute, um 8:02 Uhr, meldete die Polizei Steinfurt einen Erfolg: Der an dem Unfall beteiligte blaue LKW konnte ermittelt werden. Bei dem Fahrer handelt es sich um einen 52-jährigen Mann aus Georgsmarienhütte, teilt die Polizei mit. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an, heißt es. So viel ist bislang bekannt: Eine 68-jährige Frau war mit ihrem Fahrrad vom Parkplatz eines Supermarktes nach rechts auf die Wechter Straße abgebogen, als sie von einem LKW erfasst wurde. Der Fahrer des Lastwagens setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten, teilt die Polizei Steinfurt mit. Die Radfahrerin, eine Brochterbeckerin, wie die Polizei auf Anfrage mitteilt, wurde bei dem Unfall tödlich verletzt. Road to 1.000 Follower: RBO auf Instagram folgen Die Wechter Straße war zur Zeit des Einsatzes in beide Richtungen gesperrt. Zur Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizei Lengerich um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05481 / 9337-4515. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • Tödlicher Unfall auf Wechter Straße in Brochterbeck: LKW flüchtig, 68-jährige Brochterbeckerin gestorben

    WECHTER STRAßE IN BROCHTERBECK WAR VOLL GESPERRT Die Polizei hat den LKW-Faher gefasst - mehr dazu hier . Eine 68-järhgie Radfahrerin kam bei dem schweren Verkehrsunfall auf der Wechter Straße in Brochterbeck, nahe Edeka-Markt, ums leben. Die Polizei bittet um Hinweise – die Wechter Straße in Brochterbeck war während des Einsatzes voll gesperrt. Auf der Wechter Straße in Brochterbeck ereignete sich am Montagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall. Da ein blauer LKW flüchtig war, war unter anderem ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Foto: Martin Brink ++LKW-Fahrer (52) gefasst! +++ Mehr hier Am Montagnachmittag (19. Mai) ereignete sich gegen 14.40 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der Wechter Straße in Tecklenburg-Brochterbeck in Höhe der Hausnummer 10. Eine 68-jährige Frau war mit ihrem Fahrrad vom Parkplatz eines Supermarktes nach rechts auf die Wechter Straße abgebogen, als sie von einem LKW erfasst wurde. Der Fahrer des Lastwagens setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten, teilt die Polizei Steinfurt mit. Auch interessant: Großrand in Brochterbeck am Samstag - Kriminalpolizei ermittelt Karte: Fahndung nach blauem LKW Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen blauen LKW mit Anhänger. Die genaue Fahrtrichtung des LKWs ist bislang unbekannt. Die Radfahrerin, eine Brochterbeckerin, wie die Polizei auf Anfrage mitteilt, wurde bei dem Unfall tödlich verletzt. Ein Polizeihubschrauber war im Einsatz, ein Rettungshubschrauber ebenfalls. Dies bestätigte die Polizei Steinfurt gegenüber RBO Aktuell auf Nachfrage. Die Wechter Straße war zur Zeit des Einsatzes in beide Richtungen gesperrt. Zur Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizei Lengerich um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05481 / 9337-4515. Der Unfall ereignete sich direkt vor der Wache des Löschzugs Brochterbeck. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal ! Folgen auf Instagram

  • Blühender Abschluss für Insektenhotel-Aktion

    HEIMATVEREIN BROCHTERBECK Im Februar wurden in einer Gemeinschaftsaktion des Heimatvereins Brochterbeck Insektennisthilfen gebaut. Nun ist der erfolgreiche Abschluss mit einer blühenden Überraschung gefeiert worden: Strauchbasilikum für alle Baumeisterinnen und Baumeister – zur Freude von Insekten und Menschen gleichermaßen. Die Baumeister freuten sich gemeinsam mit ihren Familien auf die Belohnung vom Heimatverein und Blumen Liede. Foto: Martina Lampe Insekten willkommen! Das war das Motto im Februar, als der Heimatverein Brochterbeck zum Bau von Insektennisthilfen aufrief. WEITERE ARTIKEL Mit dem Rad zur Mühle - Heimatverein lädt zur Fahrradtour ein Nach Vollbrand: So sieht das alte Elektro-Engbert-Geschäft jetzt aus Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Zahlreiche Kinder und Familien folgten dem Aufruf und werkelten mit Begeisterung an den kleinen Unterkünften für Wildbienen und andere nützliche Insekten. Nun wurde der Abschluss der Aktion gefeiert – mit einer besonderen Überraschung: Jeder kleine „Hotelier“ erhielt eine kräftige Strauchbasilikumpflanze. Die von Familie Rößmann liebevoll im Gewächshaus vorgezogenen Pflanzen haben prächtig entwickelt und tragen bereits zahlreiche Blütenansätze. In den kommenden Tagen werden sie an ihren neuen Standorten aufblühen und nicht nur die Gärten verschönern, sondern auch als Nahrungsquelle für die Insekten dienen. „Der Strauchbasilikum ist bei Insekten wie Menschen gleichermaßen beliebt“, freut sich der Vorstand des Heimatvereins. Die Familien dürfen sich über duftende Blätter und frischen Nachschub für die Küche freuen, während die Insekten gleichermaßen profitieren. Viele der jungen Wohnungsbauer berichten bereits von regem Flugverkehr an ihren Nisthilfen. Der Heimatverein weißt an dieser Stelle bereits auf die nächste Aktion für Kinder kurz vor den Sommerferien hin. „Die Erdbeere vom Feld in die Marmelade“. Nähere Einzelheiten kommen in den nächsten Wochen. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • Klare Ziele für Tecklenburgs Zukunft: Grüne Tecklenburg stellen neues Team für Kommunalwahl 2025 auf

    FOKUS WEITERHIN AUF GRÜNE KERNTHEMEN Tecklenburg - Ende April hat der Ortsverband der Grünen Tecklenburg in der Gaststätte Franz in Brochterbeck seine Mitgliedervollversammlung abgehalten und dabei die personellen Weichen für die Kommunalwahl am 14. September gestellt. Gewählt wurden sowohl die Direktkandidierenden für die Wahlkreise als auch die Reserveliste für den Stadtrat. Die Grünen Tecklenburg gehen mit einem neuen Team in den Wahlkampf. Auf dem Foto die 13 Gewählten Vertreter für die Liste. Foto: Grüne Tecklenburg „Wir treten mit einer tollen Liste für Tecklenburg an – mit erfahrenen Kräften ebenso wie mit neuen Gesichtern“, erklärten die Vorstandssprecherinnen des Ortsverbands, Angelika Struck und Iris Ellers. Die Grünen zeigen sich motiviert, ihre erfolgreichen Ansätze aus den vergangenen Ratsperioden fortzuführen und weiter auszubauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Generationswechsel und neue Gesichter Die diesjährige Aufstellung bringt einige personelle Veränderungen mit sich: Fraktionsvorsitzende Marielies Saatkamp überlässt die Spitzenplätze bewusst der jüngeren Generation, bleibt dem Team aber mit ihrer langjährigen Erfahrung treu. Ratsherr Rainer Bünte zieht sich nach über 20 Jahren kommunalpolitischer Arbeit aus dem Rat zurück. Auch Uwe Buchsbaum tritt nicht erneut an. WEITERE ARTIKEL Nach Großbrand in Brochterbeck: So schaut das Gebäude jetzt aus - Galerie Neuer Schützenkönig des SVLN: „Es war eine spontane Idee" Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Von diesen Veränderungen profitieren zwei neue Gesichter: Matthias Ellers, in der Liste auf Platz 2 und Nils Bäumer auf Platz 6. Auffällig hoch bleibt auch in diesem Jahr der hohe Frauenanteil: Auf den gewählten zwölf Listenplätzen finden sich nur vier Männer. Grüne Themen fest im Blick Thematisch setzen die Tecklenburger Grünen auch künftig klare Schwerpunkte: Klimafolgenanpassung und Klimaschutz Erhalt der Artenvielfalt Nachhaltige Stadtentwicklung – mit besonderem Augenmerk auf Kurpark, Burgberg Grüner und nachhaltiger Tourismus (z.B. Cittàslow) Energiewende Verbesserung des Fahrradwegenetzes und des ÖPNV – insbesondere, um die vier Stadtteile besser und schneller untereinander zu verbinden. Die Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche wollen die Grünen weiter in den Mittelpunkt rücken. „Guter RAT ist GRÜN“ – unter diesem Motto möchten die Grünen ihre Arbeit fortführen und mit einer starken Fraktion noch mehr Impulse für ein zukunftsfähiges und vor allem lebenswertes Tecklenburg setzen. Dabei steht für den Ortsverband weiterhin die konstruktive Zusammenarbeit mit allen demokratischen Fraktionen im Vordergrund, heißt es. „Für ein grünes, gerechtes und lebendiges Tecklenburg." Grüne Tecklenburg Die gewählten Kandidierenden für die Wahlkreise Für Brochterbeck: Nils Bäumer, Tanja Blömker, Pascal Uhlmann, Silke Wellmeier. Für Ledde: Rolf Kieserling, Angelika Struck, Uta Fiebig. Für Leeden: Doris Brandt-Kieserling, Katharina Mey, Joachim Fiebig. Für Tecklenburg-Stadt: Yara, Jebsen, Matthias Ellers, Marielies Saatkamp. Die Reserveliste wurde wie folgt gewählt 1. Yara Jebsen, 2. Matthias Ellers, 3. Marielies Saatkamp, 4. Pascal Uhlmann, 5. Uta Fiebig, 6. Nils Bäumer, 7. Angelika Struck, 8. Dr. Odrun Schuler, 9. Tanja Blömker, 10. Rolf Kieserling, 11. Doris Brandt-Kieserling, 12. Beate Dünnwald-Abawary. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

bottom of page