top of page

Suche

303 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Elektrofachgeschäft in Flammen – Bewohner gerettet, mehrere Dachstühle zerstört

    BRAND UM MITTERNACHT Tecklenburg-Brochterbeck Ein ehemaliges Elektrogeschäft an der Dörenther Straße in Brochterbeck, welches im Mai 2024 schon einmal in Brand geriet, brannte in der Nacht auf Samstag lichterloh. Das Feuer war in ganz Brochterbeck zu sehen. Foto: RBO Wieder ist es etwa 1:30 Uhr in Brochterbeck, wieder steht das ehemalige Elektro-Geschäft an der Dörenther Straße in Brochterbeck in Flammen. WEITERE ARTIKEL Ein Fest das Verbindet - Schützenfest 2025 im Niederdorf in Bildern BSV-Trainer Grothmann zum Halbfinale: „Es handelt sich um das Spiel des Jahres" Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Das Geschäft, welches im Mai 2024 schon einmal in Brand geriet, brannte in der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 1:30 Uhr, lichterloh. Auch interessant: Karfreitagsprozession vor dem aus ? Bei der Feuerwehr wurde laut unseren Informationen der Feuerwehr Vollalarm ausgelöst. Aktuelle Informationen im Liveticker: Der Liveticker wurde beendet. Alle Informationen gibt es hier im Artikel Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal

  • Kriminalpolizei ermittelt, Gebäudekomplex vollständig zerstört

    GROßBRAND IN BROCHTERBECK Tecklenburg-Brochterbeck Erneuter Brand in Brochterbeck: Ein Wohn- und Geschäftshaus an der Dörenther Straße wurde in der Nacht auf Samstag ein Raub der Flammen. Bereits vor einem Jahr hatte es dort gebrannt. Die Feuerwehr war stundenlang im Einsatz, der Gebäudekomplex ist vollständig zerstört. Die Polizei ermittelt. Ein Elektro-Geschäft geriet in der Nacht auf Samstag erneut in Brand. Foto:RBO Gegen 1:30 Uhr wurde ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Dörenther Straße gemeldet – ausgerechnet jenem Gebäude, das bereits im Mai 2024 von einem Brand betroffen war. WEITERE ARTIKEL Liveticker zum Großbrand in Brochterbeck Nach Brand: So schaut das Gebäude jetzt aus - Galerie Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Diesmal jedoch blieb es nicht bei einem begrenzten Schaden: Der gesamte Gebäudekomplex, in dem zuletzt zwei Familien lebten und ein neu eröffneter Kiosk mit Café geplant war, wurde vollständig zerstört. Quelle: https://www.youtube.com/@FeuerwehrTuber Feuerwehrmann leicht verletzt Ein Nachbar hatte die Flammen entdeckt und die schlafenden Bewohner geweckt. Dank seines schnellen Handelns konnten sich alle Personen rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt, so die Feuerwehr. Nach Brand in der Nacht auf Samstag: So sieht das Gebäude nun aus. Foto:RBO Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz Mit 60 Einsatzkräften aus allen vier Ortsteilen rückte die Freiwillige Feuerwehr Tecklenburg an. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig: Der Gebäudekomplex bestand aus mehreren Anbauten und verwinkelten Dachkonstruktionen. Am Samstagvormittag mussten Feuerwehrkräfte erneut ausrücken, um Glutnester abzulöschen. So schaut das Gebäude jetzt aus: Bildergalerie Kriminalpolizei ermittelt Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bereits im Mai 2024 war das ehemalige Elektrogeschäft, das sich im Erdgeschoss befand, von einem Brand betroffen gewesen. Das Gebäude wurde anschließend umfassend renoviert. Eine Neueröffnung mit Kiosk, Paketshop und Café war für Juli 2025 geplant. Daraus wird wahrscheinlich nichts mehr. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • Nach Vollbrand in Brochterbeck: So schaut das Elektro-Geschäft jetzt aus

    GEBÄUDE IN FLAMMEN Tecklenburg-Brochterbeck Nach dem Brand eines Elektro-Geschäfts in Brochterbeck sieht das Haus nicht mehr gut aus. Da die flammen besonders im Dach und hinteren Teil des Ladens loderten, ist das Ausmaß hier am deutlichsten sichtbar. Das Ausmaß ist beachtlich. Foto: RBO Ein ehemaliges Elektro-Geschäft an der Dörenther Straße in Brochterbeck, welches im Mai 2024 schon einmal in Brand geriet, brannte in der Nacht auf Samstag lichterloh. Zum Liveblog Mehr Nachrichten auf WhatsApp

  • Mit dem Rad zur Mühle – Heimatverein Brochterbeck lädt zur Fahrradtour ein

    AM 30. MAI GEHT ES NACH HÖRSTEL Tecklenburg-Brochterbeck Der Heimatverein Brochterbeck lädt alle Interessierten zur Radtour nach Knollmanns Mühle ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Am Freitag, den 30. Mai 2025, veranstaltet der Heimatverein Brochterbeck eine Fahrradtour zur Knollmanns Mühle in Hörstel. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Alten Mühle in Brochterbeck. Von dort startet die gemütliche Radtour durch die Region. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen. Für einen kleinen Kostenbeitrag von 5,- Euro gibt es vor Ort Kaffee und frisches Rosinenbrot zur Stärkung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. Mai gebeten. Stadtradeln-Team des Heimatvereins Ein besonderer Hinweis gilt den Mitgliedern des Heimatvereins sowie allen weiteren Teilnehmern: Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ wird gebeten, sich auf stadtradeln.de  in der Gruppe „Heimatverein Brochterbeck“ zu registrieren. Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Gruppen möglichst viele Kilometer für den Ortsteil Brochterbeck zu sammeln und damit ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Reinhold Engbert, Tel.: 05455 / 96 22 45. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • Ein Fest, das verbindet: Schützenfest im Niederdorf 2025 in Bildern

    BILDERGALERIE SCHÜTZENFEST LIENEN-NIEDERDORF Tecklenburg-Brochterbeck Tag zwei und drei des Schützenfestes im Niederdorf vom Schützenvereins Lienen-Niederdorf sind rum - ein Wochenende voller Tradition, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente: in Bildern. Tobais und Janett Greiwe regieren das Niederdorf Foto: Flinn Jostmeier Ein Wochenende voller Spannung und Tradition ging in Brochterbeck zu Ende: Beim Schützenfest 2025 des Schützenvereins Lienen-Niederdorf sicherte sich Tobias Greiwe mit dem 409. Schuss die Königswürde. Begleitet wird er im kommenden Jahr von seiner Frau Janett Greiwe. WEITERE ARTIKEL Treffsicher zum Thron: Der neue Schützenkönig ist der Hofherr Brand im Kurpark - Feuerwehr verhindert größere Ausbreitung Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Aus der Drohnenperspektive Foto: Leopold Colditz Foto: Flinn Jostmeier, Leopold Colditz Informationen zur Galerie Navigationspfeile sind links und rechts auf dem Bild. Sollten nicht alle Bilder angezeigt werden, hier klicken Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal ! Video: Erstes Interview mit dem neuen Schützenkönig: „Es war eine spontane Idee - ich bin es jetzt!"

  • „Es war eine spontane Idee" - neuer Schützenkönig Tobi Greiwe gibt erstes Interview

    WIE ES DAZU KAM Tecklenburg-Brochterbeck  – Tobias Greiwe ist der neue Schützenkönig des Schützenvereins Lienen-Niederdorf. Beim Schützenfest am vergangenen Wochenende fasste er spontan den Entschluss: „Ich bin es jetzt!" Im Interview mit RBO Aktuell erzählt er, wie es zu dieser Entscheidung kam – und ob sie wirklich so ungeplant war, wie es zunächst schien. Foto: Leopold Colditz Mehr Nachrichten auf WhatsApp Zur Bildergalerie hier klicken!

  • Brochterbecker treten wieder kräftig in die Pedale: "BrochterBiker" starten beim Stadtradeln

    DORF RADELT FÜR GUTEN ZWECK Tecklenburg Ab dem 29. Mai heißt es in Tecklenburg wieder: Kilometer sammeln fürs Klima. Brochterbeck ist mit seinem bewährten Team "BrochterBiker" dabei – und radelt auch dieses Jahr für einen guten Zweck. Symbolbild: WIX Die Fahrräder sind geputzt, die Motivation ist hoch: Am 29. Mai startet in Tecklenburg der diesjährige Stadtradeln-Wettbewerb. Mit dabei ist erneut das Brochterbecker Team "BrochterBiker", das sich fest vorgenommen hat, viele Kilometer zu sammeln und gleichzeitig Gutes zu tun. WEITERE ARTIKEL „Es war eine spontane Idee" - Schützenkönig Tobi Greiwe erzählt, wie es dazu kam Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Denn wie bereits in den Vorjahren wird ein mögliches Preisgeld einem gemeinnützigen Projekt im Dorf zugutekommen. „Weitere Informationen dazu folgen“, kündigte Nathalie Bäumer von der Interessengemeinschaft Brochterbeck an. Wer noch nicht registriert ist, kann sich einfach online unter stadtradeln.de/tecklenburg  anmelden oder über die Stadtradeln-App teilnehmen. Bis zum 18. Juni haben dann alle Radelnden Zeit, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Im vergangenen Jahr erreichten fast 300 Teilnehmende in Tecklenburg beeindruckende 75.000 geradelte Kilometer. Dieses Jahr soll diese Marke übertroffen werden. Vera Löckemann, zuständig für das Klimaschutzmanagement und die Organisation der Kampagne, ist optimistisch: „Wir freuen uns auf jede Anmeldung!“ Anreize gibt es reichlich: Das beste Team erhält nicht nur 300 Euro Preisgeld, sondern auch den Stadtradeln-Wanderpokal. Außerdem werden unter allen, die mehr als 50 Kilometer schaffen, Freikarten für die Freilichtbühne verlost. Die Siegerehrung findet am 8. Juli um 16:30 Uhr auf dem Feierabendmarkt in Leeden statt. „Es wäre toll, wenn Brochterbeck wieder mit dem starken Team 'BrochterBiker' vertreten ist – der Name ist schließlich Programm“, betont auch Dörthe Wittrock, Organisatorin, die sich auf eine rege Teilnahme freut. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • Treffsicher zum Thron: Der neue Schützenkönig ist der, der dort direkt wohnt

    TOBIAS GREIWE REGIERT DAS NIEDERDORF Tecklenburg-Brochterbeck Beim Schützenfest 2025 des Schützenvereins Lienen Niederdorf sicherte sich Tobias Greiwe mit dem 409. Schuss die Königswürde. An seiner Seite: Königin Janett Greiwe. Auch der Nachwuchs zeigt Treffsicherheit – Jungkönig wurde Lars Binkering. Tobias Greiwe ist Schützenkönig des Schützenvereins Lienen-Niederdorf. Foto: Leopold Colditz Mit Spannung verfolgten zahlreiche Besucher das Königsschießen beim Schützenfest des Schützenvereins Lienen Niederdorf am Wochenende. Um exakt 17:25 Uhr fiel der entscheidende Schuss: Tobias Greiwe holte mit dem 409. Schuss den hölzernen Vogel von der Stange. Begleitet wird der neue Schützenkönig in seiner Regentschaft von seiner Ehefrau Janett Greiwe, die als Königin das Fest in eleganter Weise mitgestalten wird. Die Freude war groß, als der Vogel fiel – laute Jubelrufe, Musik und Gratulationen begleiteten das frischgekrönte Königspaar in den kommenden Stunden. Auch bei der Jugend gab es einen spannenden Wettbewerb: Lars Binkering sicherte sich die Jungkönigswürde und bewies damit eindrucksvoll die Zukunft des Vereins. Mit seiner Treffsicherheit und seinem Engagement ist er ein würdiger Vertreter des jungen Schützennachwuchses. Der entscheidene, 409. Schuss. Foto: Leopold Colditz

  • SVLN: Start erstmals Freitags - das Programm fürs Schützenfest

    SCHÜTZENVEREIN LIENEN-NIEDERDORF Tecklenburg-Brochterbeck Der Schützenverein Lienen-Niederdorf startet sein Schützenfest dieses Jahr erstmalig bereits am Freitag, dem 09.05.2025. Ab 17 Uhr beginnen die Feierlichkeiten zum Höhepunkt des Schützenjahres mit dem offenen Preisschießen »Ziel & Treff« und anschließendem Dämmershoppen für alle Generationen. Foto: RBO Am Samstag, dem 10.05, treffen sich die Schützenbrüder um 14 Uhr zum Antreten auf dem Schützenhof Greiwe, um allen im Krieg gefallenen Schützenbrüdern mit der üblichen Kranzniederlegung am Ehrenmal zu gedenken. Im Anschluss ist die Vogelstange allen motivierten Schützenbrüdern eröffnet. Der scheidende Schützenkönig Markus Helmig , ebenso wie Jungkönig Luca Sellmeier, werden gespannt beobachten, wer sich die Ehre des neuen Königstitels an der Vogelstange sichert. WEITERE ARTIKEL Schützenfest im Niederdorf mit neuem Konzept: Das sagt der Oberst dazu Neu gestalteter Kirchplatz eingeweiht - mit ordentlicher Politikprominenz Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Schützenfest im Niederdorf: Buntes Programm Den ganzen Nachmittag über bietet das Schützenfest allen großen und kleinen Gästen wieder ein buntes Programm, das – ergänzt durch die Musik der Bocketaler – alle Generationen zum gemeinsamen Verweilen einlädt. Insbesondere für Kinder fährt der Schützenverein ein fröhliches Programm inklusive Torwandschießen, Schminken, Eiswagen und Hüpfburg auf. Ab 18 Uhr ist die Proklamation der neuen Könige und das Ausholen zum Schützenball geplant. In diesem Jahr begleitet erstmals die beliebte Tanzband FFM aus Mesum die anschließenden Feierlichkeiten, um alle Schützenbrüder und Begleiter:innen mit schwungvoller Musik in Partystimmung zu versetzen. Feierlichkeiten am Sonntag, 11.5. Das Ausholen der Majestäten mit ihrem Hofstaat findet nach dem neuen Konzept nun am Sonntag, dem 11.05., statt. Zu diesem Anlass treten die Schützenbrüder um 15 Uhr auf dem Festplatz an. Ab 16 Uhr sind im Festzelt alle Besucher und Ehrengäste des Vereins zu Kaffee und Kuchen und gemeinsamem Plausch eingeladen. Hier wird am späten Nachmittag auch das Preisschießen »Ziel & Treff« mit einer Preisverleihung gewürdigt. Den krönenden Abschluss des Schützenfestes bildet der abendliche Königsball, erneut begleitet durch die Tanzband FFM. Der Eintritt zu sämtlichen Feierlichkeiten ist wie immer kostenlos. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • Waldbrand im Kurpark Tecklenburg - Feuerwehr verhindert größere Ausbreitung

    FEUER IM KURPARK Tecklenburg – Am Dienstagnachmittag kam es im Kurpark von Tecklenburg zu einem Waldbrand. Gegen 16:16 Uhr wurden die Einheiten der Feuerwehr Tecklenburg, Ledde sowie die ELW-Gruppe alarmiert. Das Feuer hatte sich auf eine Fläche von etwa 10 × 10 Metern ausgebreitet. Symbolbild: WIX Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und mit einem C-Rohr vollständig gelöscht werden. Insgesamt waren mehrere Fahrzeuge im Einsatz, darunter der Einsatzleitwagen (TEC-1-ELW1), zwei Tanklöschfahrzeuge (TEC-1-TLF3000, TEC-3-TLF3000), zwei Löschfahrzeuge (TEC-1-LF10, TEC-3-HLF10) sowie ein Mehrzweckfahrzeug (TEC-4-MZF). Verletzt wurde niemand. Hinweis:  Angesichts der trockenen Witterung bittet die Feuerwehr um erhöhte Vorsicht beim Aufenthalt in Wäldern und Parks. Offenes Feuer und Rauchen sollten unbedingt vermieden werden. Mehr Nachrichten auf WhatsApp

  • Brochterbeck: Tradition in Gefahr

    „WIR BRAUCHEN JETZT JUNGE LEUTE" Tecklenburg-Brochterbeck  Seit über 40 Jahren ist sie fester Bestandteil des kirchlichen Lebens in Brochterbeck: die Karfreitagsprozession. Doch die Kirchengemeinden blickt mit gemischten Gefühlen auf die Zukunft der Veranstaltung. Der Grund: Es fehlt an Nachwuchs. Sabine Wallmeier, Küsterin und Organisatorin: „Wir brauchen einen Generationenwechsel!" Foto: Simon Drees Die Karfreitagsprozession, tief verwurzelt in der christlichen Tradition und in der Geschichte, ist mehr als ein religiöses Ritual. Sie ist ein Zeichen der Gemeinschaft, der Erinnerung – und immer stärker auch ein Zeichen der Veränderung. WEITERE ARTIKEL Brochterbeck bekommt Klettergemeinschaft? Das ist das neue Projekt der Naturfreunde Heimatverein: Ferienaktion begeistert mit Nadel und Faden Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! „Viele, die jahrzehntelang mitgelaufen sind, sagen jetzt: Ich kann nicht mehr“, erzählt Sabine Wallmeier, Küsterin in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul und Organisatorin, die die Prozession seit über 20 Jahren begleitet. Die Karfreitagsprozession steht vor einem Wendepunkt. Mehr Nachrichten auf WhatsApp Gründe dafür? Weiß sie nicht genau, allerdings seien über Ostern viele Familien im Urlaub - und laut ihr spielt auch der Zeitenwandel eine Rolle: Immer weniger, besonders junge Menschen, gehören der katholischen Kirche an. Dabei findet Wallmeier, dass die Osterzeit die schönste Zeit im Jahr sei: „Wenn es einem einmal schlecht geht folgt die Auferstehung. Wir haben mit der Prozession einen lebendigen Gottesdienst mitten im Dorf, schon seit über 40 Jahren!" Tradition sucht Zukunft Auch dieses Jahr sind viele Gläubige mitgegangen - 140 Personen zählte das Orga-Team. Und für diese wollen sie die Tradition unbedingt erhalten, da sie so bildlich nachstellen können, wie der Weg von Jesus gewesen ist, erzählt sie. „Das bewegt einen nochmal anders als auf der Kirchenbank." Der organisatorische Aufwand hält sich in Grenzen: Ein gemeinsames Treffen am Samstag vor Palmsonntag dient dazu, neue Teilnehmende einzuweisen und den Weg gemeinsam abzugehen. Danach folgt nur noch die Prozession selbst am Karfreitag. Die Rollenverteilung ist flexibel – jede und jeder kann sich eine passende Aufgabe aussuchen. Derzeit wirken 20 bis 30 Personen mit, darunter jährlich wechselnde Kommunionkinder. „Es ist eine tolle Erfahrung, man lernt die Kirche nochmal ganz neu kennen" Sabine Wallmeier, Küsterin und Organisatorin Interesse geweckt? Sabine Wallmeier ist per E-Mail wallmeier@web.de  zu erreichen. Zusammenfassung Die Karfreitagsprozession in Brochterbeck ist seit über 40 Jahren eine feste Tradition im kirchlichen Leben, doch die Zukunft der Veranstaltung ist ungewiss. Viele langjährige Teilnehmer können aufgrund von Alter und gesundheitlichen Gründen nicht mehr mitmachen, und die Anzahl junger Menschen in der katholischen Kirche nimmt ab. Trotz dieser Herausforderungen fanden auch in diesem Jahr 140 Gläubige den Weg zur Prozession, die als lebendiger Gottesdienst mitten im Dorf und als eine besondere Erinnerung an den Weg von Jesus besonders geschätzt wird. Der Zeitaufwand für neue Teilnehmer ist gering. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !

  • Von Brochterbeck nach Berlin: Diese 4 vertreten den Wahlkreis im Bundestag

    BUNDESTAGSWAHL 2025 Auch künftig wird der Kreis Steinfurt mit 7 Abgeordneten im Parlament vertreten sein. Vier davon stammen aus dem Wahlkreis 127 Steinfurt III, zu dem unter anderem Tecklenburg, Ibbenbüren, Emsdetten und Lengerich gehören. Diese Vier sind es. Diese 4 Politiker aus dem Wahlkreis 127 Steinfurt III ziehen bald in den Bundestag ein. V.l.: Ulrich Thoden, Linke - Jan-Niclas Gesenhues, Grüne - unten links Jürgen Coße, SPD - Anja Karliczek, CDU. (Fotos: MWUV/Sascha Hilgers/Büro Coße/DieLinke NRW/Bundestag/RBO) CDU GEWINNT Der eindeutige Gewinner des gestrigen Wahlabends: Die CDU. Bundesweit wird Friedrich Merz aller Voraussicht nach der neue Kanzler. Aber auch in den Wahlkreisen im Münsterland lief es für die CDU gut: Im Wahlkreis Coesfeld - Steinfurt II hat die CDU mit 40 Prozent das höchste Ergebnis. Im Kreis Steinfurt hat die CDU in allen Wahlkreisen das Direktmandat gewinnen können. Im Wahlkreis Steinfurt III hat Anja Karliczek aus Brochterbeck 37% der Erststimmen erhalten. In den anderen beiden Wahlkreisen haben sich Jens Spahn aus Ahaus und Marc Henrichmann aus Havixbeck durchgesetzt.  Auch interessant: Gesamtergebnis der Stadt Tecklenburg - hohe Wahlbeteiligung Hinter der CDU folgt in allen Wahlkreisen die SPD. Die CDU gewinnt auch in allen Orten im Kreis Steinfurt - außer in Lotte. Hier liegt die SPD vorne und die AfD schafft mit 22 Prozent das beste Ergebnis im Kreis Steinfurt. Weiterlesen: Vorläufiges Ergebnis der Bundeswahlleiterin - FDP und BSW raus 7 ABGEORDNETE Neben der CDU-Direktkandidatin Anja Karliczek ziehen noch vier weitere Kandidaten des Wahlkreises 127 Steinfurt III in den Bundestag ein. Dazu zählen der SPD-Abgeordnete Jürgen Coße, Dr. Jan-Niclas Gesenhues von den Grünen und Ulrich Thoden von den Linken. Die Liste macht's möglich. Insgesamt, mit Je ns Spahn und Marc Heinrichmann von der CDU und Mareike Hermeier von den Linken , wird der Kreis Steinfurt bald also von sieben Abgeordneten im Parlament vertreten. LAGE IN MÜNSTER Münster bleibt eine Grünen-Hochburg. Direktkandidatin Sylvia Rietenberg kann sich mit 31,2% knapp gegen CDU-Mann Stefan Nacke durchsetzen. Sie wird nun also ,,die Starke Grüne stimme für Münster im Bundestag" sein. Die AfD ist in Münster vergleichsweise schwach, etwa sieben Prozent holt sie. NEU: Nachrichten aus Tecklenburg auf WhatsApp - hier Kanal folgen SO HAT OSNABRÜCK GEWÄHLT In Osnabrück hat sich der Bundestags-Kandidat der CDU, Mathias Middelberg, bei den Erststimmen knapp durchgesetzt. Mit 29,7% sicherte er sich den Wahlkreis vor Thomas Vaupel von der SPD, welcher 28% bekam. Auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 26,3 Prozent knapp vor der SPD mit 24,5 Prozent. ERGEBNISSE AUS TECKLENBURG: So hat Brochterbeck gewählt So hat Ledde gewählt So hat Leeden gewählt Gesamtergebnis Stadt Tecklenburg Gesamtergebnis Kreis Steinfurt Vorläufiges Ergebnis der Bundeswahlleiterin

bottom of page