top of page

Suche

314 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • BSV weiter auf Trainersuche

    Die Jugendabteilung des Brochterbecker Sportvereins ist weiter auf Trainersuche. Speziell werden Übungsleiter für die D- und C-Jugend gesucht. Die Trainersuche in der Jugendabteilung des BSV ist offenbar immer noch nicht vorbei. Es werden aktuell Trainer für die D- und C-Jugend gesucht. Der BSV bezahlt auch die C-Lizenz, diese ist eine Trainerausbildung, welche im September/Oktober in Mettingen stattfinden wird. Der BSV würde sich über Rückmeldungen sehr freuen, heißt es abschließend.

  • Spur der Verwüstung geht weiter

    In der Nacht auf Donnerstag wurden in Brochterbeck unter anderem die beiden RVM-Bushaltestellen ,,Brochterbeck Bahnhof" beschmiert. Aber dabei blieb es wohl nicht, auch ein wichtiges Straßenschild wurde besprüht und auch die Grundschule ist an der Rückseite zum Spielplatz um ein Graffiti reicher. UPDATE In der Nacht auf Donnerstag wurden verschiedene Orte in Brochterbeck beschmiert. Vermutlich haben VFL Osnabrück-Fans ihre Wut wegen dem Abstieg in die 3. Bundesliga rausgelassen. Die B Bushaltestellen sind bspw. mit ,,Scheiß MS" besprüht worden. Auch ein Straßenschild ist bei der Straße ,,Im Bocketal" nahe des Hotel Kerssens mit Weißer und Violetter/Lilaner Farbe besprüht worden. Teile des Schildes kann man gar nicht mehr lesen, stattdessen steht dort nur ,,VFL" drauf. Wie hoch die Schadenssumme ist, kann man noch nicht einschätzen. ,,So ein riesiger Schaden, völlig Sinnlos!“ schreibt uns die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Brochterbeck, Nathalie Bäumer. ,,Was für ein Aufwand das sein wird, das wieder instand zu setzten - Wahnsinn!“. Neben den Bushaltestellen und dem Straßenschild wurde noch ein Stromkasten mit lilaner Farbe beschmiert. Aber auch andere Orte blieben nicht so, wie sie vorher waren: Auch die Grundschule ist um ein Graffiti reicher. An der Rückseite der Halle, Richtung Lehrerparkplatz bzw. Schaukel ist wohl auch gesprayt worden. Da es sich aber um ein anderes Motiv handelt und nichts mit dem Osnabrücker Fußballclub zu tun hat, kann es auch schon etwas älter sein und es muss keinen Zusammenhang zwischen diesem Motiv und den VFL-Schmierereien geben. Ebenfalls hat der Tunnel am Wallenweg, wo die Straße ,,Im Bocketal“ drüber läuft, auch ein Paar Sprayereien mehr. ,,Das ist absolut indiskutabel!" Nathalie Bäumer, Vorsitzende IG Brochterbeck Bildergalerie:

  • BSV Damen spielen bald 1 Klasse höher

    AUFSTIEG UND MEISTERSCHAFT DER BSV-DAMEN Herzlichen Glückwunsch! Die 1.Damenmannschaft des Brochterbecker Sportvereins ist Meister 2023/2024 und steigt damit um eine Liga auf. Symbolfoto: Adobe Stock/tuiphotoengineer Im Spiel gegen Lengerich am Sonntag haben die Spielerinnen des BSV noch einmal alles gezeigt und haben mit 0:4 gewonnen! Sie stehen auf Tabellenplatz 1 in der Kreisliga A mit 7 Punkten mehr als Preußen Lengerich und haben in der Saison nur 17 Gegentore zugelassen. Die Meisterschaft haben Sie sich also verdient! Schon im letzten Spiel mussten sich die Lengericher gegen die Mannschaft des BSV geschlagen geben, sie haben im Hinspiel einen 3:1 Heimerfolg auf dem Kleeberg verbucht. Ab nun an Spielen die BSV-Frauen bald eine Spielklasse höher, in der Bezirksliga. Sie freuen sich jetzt auf die Pause, bevor Sie sich intensiv auf die kommende Saison in der Bezirksliga vorbereiten, heißt es auf Instagram. ,,Wir sind getreu unseres Mottos "Ein Team, ein Ziel" mannschaftlich und geschlossen aufgetreten und überzeugten als Kollektiv." BSV-Damen auf Instagram

  • Dorfkirmes im Juli wieder mit Juxbootregatta

    KIRMES IN BROCHTERBECK Eine großes Event jagt das nächste. So langsam geht es wieder auf die Dorfkirmes im Sommer zu. Auch die Juxbootregatta steht hier wieder ganz groß auf dem Programmplan. Dorfkirmes 2024. | Symbolfoto: Unsplash/Eric Thompkins ,,Einsteigen bitte, es geht wieder los!“ wird man in Brochterbeck am Kirmeswochenende bestimmt ziemlich oft hören. Die Vorfreude ist schon das ganze Jahr über da, wenn es wieder in den Autoscooter geht oder den Bands gelauscht wird. Vom 19. bis 21. Juli dieses Jahres können wir das alles wieder erleben, bei der Dorfkirmes 2024. Ganz dick auf dem Programmplan steht natürlich wieder die Juxbootregatta. Jedes Jahr duellieren sich hier die unterschiedlichsten Teams auf dem Mühlenteich. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Regatta geben. Bis zu vier Boote können auf dem Mühlenteich zu Wasser gelassen werden, so die Interessengemeinschaft Brochterbeck. Anmeldungen können bei der Vorsitzenden der IG, Nathalie Bäumer eingereicht werden.

  • Termine BSV Schützen 2024

    Termine des Bürgerschützenverein Brochterbeck 2024. Donnerstag, 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt) 16:00 – 19:00 Uhr Preisschießen Gaststätte Franz Sonntag, 19. Mai 2024 (Pfingsten) 16:00 – 19:00 Uhr Preisschießen Gaststätte Franz Montag, 20. Mai 2024 (Pfingsten) 16:00 – 19:00 Uhr Preisschießen Gaststätte Franz Sonntag, 26. Mai 2024  16:00 – 19:00 Uhr Preisschießen Gaststätte Franz Donnerstag, 30. Mai 2024 (Fronleichnam) 16:00 – 19:00 Uhr Preisschießen Gaststätte Franz 1.-3. Juni 2024 Schützenfest 2024 Samstag, 28. September 2024  Kaisereiche pflanzen und Kaiserscheibenhängen Freitag, 15. November 2024 20:00 Uhr Generalversammlung in der Gaststätte Franz Sonntag, 17. November 2024 (Volkstrauertag) 11:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal

  • Programm für‘s Brochterbecker Schützenfest steht

    HORRIDO! 3 TAGE SCHÜTZENFEST ERWARTEN UNS Im ganzen Dorf heißt es bald wieder ,,Horrido!“. Das Schützenfest des Bürgerschützenvereins steht an. Vom 1.-3. Juni werden wieder viele Schützenbrüder im Dorf sein. Am Sonntag wird dann auf einer der schönsten Vogelschießständen im Münsterland ein neuer König ausgeschossen. Schützenfest 2024 vom 1. bis 3. Juni. | Foto: pixabay Am Samstag, den 1. Juni beginnt das Schützenfest mit einer Mexican Night ab 22.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Im Festzelt des Schützenvereins wird dann voraussichtlich bis Tief in die Nacht gefeiert. Präsentiert wird die Brochterbecker Mexican Night von der Vision Mobile Discotheque und PartyOnkel de. Am Sonntag ist dann so einiges los. Um 13.00 Uhr heißt es für die Schützenbrüder: Antreten beim Festwirt. In diesem Fall ist das vor der Gaststätte Franz. Es geht gemeinsam zur Kranzniederlegung am Ehrenmal und danach dann einen Marsch durchs Dorf. Ab 14.30 Uhr findet dann das Königsschießen statt. Die Musikalische Begleitung übernehmen wieder einmal die Bocketaler. Um etwa 18.00 Uhr soll es soweit sein und der König wird bekannt gegeben. Am Samstag spielen sie noch beim Schützenfest in Ledde, am Sonntag ist die Band ,,Let‘s Dance“ dann in Brochterbeck und spielt zum Öffentlichen Festball. Und am letzten Schützenfest-Tag, am Montag, den 3.6.2024 wird um 15.00 Uhr nochmals am Festzelt auf dem Dorfplatz angetreten, um das neue Königspaar auszuholen. Anschließend findet die Preisverteilung des Preis- und Plakettenschießen statt. Für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. Ab 20.00 Uhr geht es nochmal ab aufs Tanzparkett, die Band ,,Let‘s Dance“ spielt wieder zum großen Königsball. Hoffen wir also nur noch auf gutes Wetter. Das letzte Preisschießen findet am Donnerstag, den 30. Mai (Fronleichnam) von 16.00-19.00 Uhr in der Gaststätte Franz statt.

  • halbzeit ・ Sport im RBO

    halbzeit ・ Fußball und Sport im RBO. Aktuelle Sportmeldungen auch hier.

  • Himmelfahrtsregatta in Brochterbeck | Video

    Ein Video von SImon Drees und Leopold Colditz. 2024

  • Modellboote drehten viele Runden

    HIMMELFAHRTSREGATTA AUF DEM MÜHLENTEICH | BILDERGALERIE Die Modellbauer arbeiten das ganze Jahr über im Gemeindehaus, doch an Christi-Himmelfahrt holen die Mitglieder ihre Schiffe aus der ,,Werft" und begeistern am Mühlenteich das Publikum. Am Donnerstag war es wieder soweit und der Modellbauclub lud zur Himmelfahrtsregatta ein. Ein Pflichttermin bei den Modellbauern: Die Himmelfahrtsregatta. | Foto: Leopold Colditz Boote, soweit das Auge reichte: Am Donnerstag, an Christi-Himmelfahrt war in Brochterbeck mal wieder viel los. Einerseits wegen der Kommunion der kath. Kirchengemeinde, die meisten aber waren wegen des Modellbau-Highlights der Region gekommen, der Himmelfahrtsregatta des Schiffs-Modellbauclubs Brochterbeck (SMC). Am Mühlenteich waren so viele Zuschauerinnen und Zuschauer wie lange nicht mehr, wie Niels Winter, der Vorsitzende feststellte. ,,Das gute Wetter spielte heute natürlich auch eine große Rolle", ergänzte er. WEITERE ARTIKEL ,,Brochterbiker" radeln fürs Klima - hier lesen Dirtline des Activity-Parks wird eröffnet! - hier lesen Folgt uns gerne auf Instagram und WhatsApp! Die Himmelfahrtsregatta ist ein Highlight der Modellbauclubs in der Region. Viele unterschiedliche Vereine waren neben den Brochterbecker Modellbauern bereits ab 9 Uhr mit ihren Schiffen vor Ort, um am späten Vormittag viele Runden auf dem Mühlenteich drehen zu können. Für dieses Event wurde von der Stadt extra der Steg repariert, was so ein stylisches Muster ergab. Die Bootsbauer kamen aber nicht nur wegen des Fahrens der Schiffe, sondern auch um sich auszutauschen und die Schiffe auszustellen. Vom U-Boot bis zur kleinen Möhre, die über den Mühlenteich sauste, war alles dabei. ,,Von kleinen 10cm-Schiffen bis zu großen Frachtern war heute alles dabei." Niels Winter, Vorsitzender SCM Die Brochterbecker sorgten beim Publikum mit einem langen Frachtschiff für große Augen. So ein Schiff zu bauen kann schon einmal Jahre dauern. Die 10 Mitglieder vom SCM treffen sich jeden Mittwoch ab 17 Uhr im Gemeindehaus, um an ihren Booten weiter zu werkeln und ältere zu reparieren. Schon seit über 40 Jahren gibt es den Verein, und die Regatta gehört seitdem zum festen Programm. Bildergalerie: Video:

  • Unentschieden: Lagemann verhindert die Niederlage

    Spielbericht ( FUßBALL.de ): Kreisliga B: BSV – SC VelpeSüd, 2:2 (0:1) Der BSV spielte gegen SC VelpeSüd - der Spielbericht von Fußball.de hier. | Foto: AdobeStock Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich der Brochterbecker Sportverein 1948 e.V. und SC VelpeSüd mit 2:2. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Im Hinspiel hatte der Brochterbecker Sportverein 1948 e.V. bei SC VelpeSüd einen 3:0-Sieg eingefahren. Für den Führungstreffer von SC VelpeSüd zeichnete Cornelius Robin verantwortlich (13.). Der Brochterbecker Sportverein 1948 e.V. war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Moritz Rhode ließ sich in der 51. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für das Heimteam. Sechs Minuten später ging SC VelpeSüd durch den zweiten Treffer von Robin in Führung. Wenig später verwandelte Michel Lagemann einen Elfmeter zum 2:2 zugunsten des Brochterbecker Sportverein 1948 e.V. (63.). Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Das Team von Trainer Maik Slootz und SC VelpeSüd spielten unentschieden. Kurz vor Saisonende besetzt der Brochterbecker Sportverein 1948 e.V. mit 42 Punkten den fünften Tabellenplatz. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Der Brochterbecker Sportverein 1948 e.V. kann einfach nicht gewinnen. Wenige Spiele vor dem Saisonende rangiert SC VelpeSüd im unteren Mittelfeld des Tableaus. Der Brochterbecker Sportverein 1948 e.V. tritt am kommenden Mittwoch bei der Zweitvertretung von TuS Recke an, SC VelpeSüd empfängt am selben Tag die Reserve von Cheruskia Laggenbeck . Hinweis/Quelle: Übernommen von Fußball.de - Autor: Fußball.de | Der Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 13.05.2024 um 22:24 Uhr automatisch generiert.

bottom of page