top of page

Suche

275 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Mehrere Bäume drohten auf Fahrbahn zu kippen

    STRAßE IM BOCKETAL VOLL GESPERRT Am Mittwochabend wurden die Löschzüge Brochterbeck und Ledde ins Bocketal alarmiert. Dort waren mehrere Bäume umgestürzt und drohten auf die Fahrbahn zu kippen. Auf der Straße ,,Im Bocketal" waren mehrere Bäume auf eine Grünfläche direkt neben der Fahrbahn gestürzt. | Foto: Löschzug Brochterbeck Der erste Feuerwehr-Einsatz im neuen Jahr für den Löschzug Brochterbeck: Am Neujahrsabend wurden die Kameraden mit dem Einsatz-Stichwort ,,Baum auf Straße" ins Bocketal alarmiert. WEITERE ARTIKEL Martin Brink: So bin ich zur Feuerwehr gekommen - Video Adventskranz-Brand am Blumenweg: Wohnhaus unbewohnbar Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Dort waren auf einer Grünfläche nahe der Fahrbahn gleich mehrere Bäume ineinander gestürzt und drohten mit einem weiteren Baum auf die Fahrbahn zu kippen, teilt die Feuerwehr mit. Zusätzlich wurde der Löschzug Ledde nachalarmiert, da die Bäume auf Spannung übereinander lagen. Mittels Seilwinde eines Feuerwehrwagens der Ledder Feuerwehr wurden die auf Spannung liegenden Bäume auseinander gezogen. Anschließend wurden die Bäume mit einer Motorsäge zerkleinert und von der Straße geräumt, die während des Einsatzes voll gesperrt war. Die Fahrbahn wurde gereinigt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

  • 70.000 Aufrufe auf unsere Videos 2024

    DIE VIDEO-TIPPS DES JAHRES Die letzten Stunden bis zum neuen Jahr können sehr lang werden. Hier haben wir unsere Favoriten der Videos aus 2024 zusammengestellt. Im ersten RBO-Jahr hatten wir bereits 70.000 Klicks auf unsere Videos bei YouTube und Instagram. Vielen Dank für Ihren Support und Unterstützung! Auf ein tolles 2025. Foto: Unsplash PLATZ 1: PLATZ 2: PLATZ 3: PLATZ 4: PLATZ 5: PLATZ 6: All unsere Videos findet ihr hier: RBO auf Instagram folgen: Das Silvester-Feuerwerk aus 2023/24 könnt ihr euch hier anschauen:

  • Olaf Scholz 2025 in Münster

    ZUM AUFTAKT DER HEIßEN WAHLKAMPFPHASE Der aktuelle Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zum Auftakt der heißen Wahlkampfphase auf Einladung von Ministerin Svenja Schulze für eine Wahlkampfveranstaltung ins Jovel. Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Interview. 2025 kommt er auch nach Münster. | Foto: Bundesregierung/Felix Zahn Am Montag, den 13. Januar 2025 spricht Bundeskanzler Olaf Scholz im Jovel (Albersloher Weg 54, 48155 Münster). Ebenfalls mit dabei sein werden die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD im Münsterland: Svenja Schulze MdB, Jürgen Coße MdB, Sarah Lahrkamp MdB, Nadine Heselhaus MdB, Johannes Waldmann und Dennis Kocker. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, Einlass wird ab 17:00 Uhr möglich sein. Aufgrund der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich hier registrieren. Mit der Anmeldung leider kann noch kein Platz garantiert werden. Die finale Platzvergabe erfolgt am 10. Januar 2025. Im weiteren Verlauf des Bundestagswahlkampfes werden nach Auskunft des SPD-Unterbezirks Münster noch Arbeitsminister Hubertus Heil (21.01.), Gesundheitsminister Karl Lauterbach (27.01.) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (05.02.) in Münster erwartet.

  • Sicheres & unvergessliches Silvester: Einige Tipps ...

    TIPPS FÜR EIN GELUNGENES FEST Silvester steht vor der Tür, und wir möchten euch einige wertvolle Tipps geben, wie ihr sicher und fröhlich in das neue Jahr feiern könnt. Hier sind einige wichtige Hinweise für ein gelungenes Silvesterfest. Symbolbild: WIX 4 Tage nach Weihnachten kommt schon wieder das nächste Highlight: Silvester. Hier haben wir einige Tipps für ein sicheres Neujahrsfest. 1. SICHERHEIT BEIM FEUERWERK Feuerwerk gehört zu Silvester wie das Amen in der Kirche, aber Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Hier einige Tipps: Kauf von Feuerwerk: Kaufen Sie nur Feuerwerk aus seriösen Quellen und achten Sie darauf, dass es eine CE-Kennzeichnung hat. Lagerung : Bewahren Sie Feuerwerkskörper an einem trockenen, kühlen und sicheren Ort auf, weit weg von Kindern. Abstand halten: Halten Sie ausreichend Abstand zu Gebäuden, Bäumen und anderen Menschen, wenn Sie Feuerwerk zünden. 2. HAUSTIERE SCHÜTZEN Haustiere reagieren oft ängstlich auf die lauten Geräusche von Feuerwerk. Hier sind einige Tipps, um ihnen zu helfen: Ruhiger Raum: Richten Sie für Ihre Haustiere einen ruhigen Raum ein, in dem sie sich zurückziehen können. Musik: Spielen Sie beruhigende Musik, um die Geräusche von draußen zu übertönen. Ablenkung: Geben Sie Ihren Haustieren Spielzeug oder Leckerlis, um sie abzulenken. UMWELTFREUNDLICHE ALTERNATIVEN Wenn Sie auf Feuerwerk verzichten möchten, gibt es viele umweltfreundliche Alternativen: Feuerwerk der anden: Statt eigenes Feuerwerk zu kaufen, schauen Sie sich doch das ihres Nachbarn an. Ist bestimmt genau so schön und Sie sprengen ihr Geld nicht für ein paar Sekunden Feuerwerk in die Luft. Luftschlangen und Konfetti: Dekorieren Sie mit wiederverwendbaren Luftschlangen und Konfetti, bzw. verwenden Sie alte Dekoration wieder. NOTFALLKONTAKTE Stellen Sie sicher, dass Sie die Telefonnummern wichtiger Notfallkontakte griffbereit haben. Dazu gehören: Feuerwehr und Rettungsdienst: In Deutschland erreichen Sie diese unter der Nummer 112. Polizei : In Deutschland erreichen Sie diese unter der Nummer 110. Giftzentrale : Im Falle einer Vergiftung ist es wichtig, schnell zu handeln. Die Nummer für die Giftzentrale lautet 0551 19240. MÜLLENTSORGUNG Denken Sie auch an die Umwelt. Räumen Sie nach der Feier auf und entsorgen Sie Müll ordnungsgemäß. Wir hoffen, diese Tipps helfen Ihnen. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎉🥳

  • Tannenbaumaktion am 11.1.

    LANDJUGEND BROCHTERBECK Am Samstag, 11.1.2025, kommt die Landjugend wieder vorbei und holt gegen eine Spende die Weihnachtsbäume ab. Symbolbild: WIX Der Termin für die diesjährige Tannenbaumaktion der Brochterbecker Landjugend steht: Am Samstag, 11. Januar 2025, werden die Weihnachtsbäume gegen eine Spende abgeholt. Die Helfer beginnen ab 10 Uhr mit dem Einsammeln der ausgedienten Tannenbäume. WEITERE ARTIKEL Martin Brink: So bin ich zur Feuerwehr gekommen - Video Adventskranz-Brand am Blumenweg: Wohnhaus unbewohnbar Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Weil das an die Weihnachtsbäume gehängte Geld in der Vergangenheit häufig entwendet worden sei, wird dringend davon abgeraten, Geld an die Bäume zu hängen. Die Spende wird an der Haustür eingesammelt. Alternativ können spenden auch per PayPal an kljbbrochterbeck@gmail.com oder per Banküberweisung an die Bankverbindung DE049 4036 1906 0034 0048 00 überwiesen werden. Im Jahr 2022 durften sich drei Organisationen, darunter auch die Grundschule Brochterbeck, über jeweils 804,25 Euro freuen.

  • Feuerwerksverbot in der Tecklenburger Altstadt

    BÖLLERVERBOT Foto: WIX Wie in jedem Jahr möchte die Stadt Tecklenburg ihre Einwohner und Gäste darauf hinweisen, dass das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk in der historischen Tecklenburger Altstadt verboten ist. Es handle sich hierbei um ein gesetzliches Verbot, welches das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Gegenständen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie Reetdach- und Fachwerkhäusern untersagt. Insbesondere letztere sind in der Altstadt bekanntermaßen zahlreich vorhanden. Darüber hinaus finden sich auch in den anderen Ortsteilen Tecklenburgs Stellen sowie einzeln stehende Fachwerkhäuser, an denen kein Feuerwerk abgebrannt werden darf. Verstöße gegen diese Vorschrift können mit einem Bußgeld geahndet werden, so die Stadt in einer Pressemitteilung.

  • Wildunfall mit Schwerverletztem

    FAHRER VERSUCHTE AUSZUWEICHEN In Tecklenburg ist es am Mittwochmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Auf der Leedener Straße ereignete sich ein Wildunfall. Auf der Leedener Straße kam es zu einem schweren Wildunfall. | Symbolbild: AdobeStock Ein 18-jähriger Tecklenburger fuhr gegen 7.20 Uhr in Fahrtrichtung Leeden. Nach ersten Ermittlungen lief in Höhe der Einmündung Alter Postweg plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Der 18-Jährige versuchte dem Tier auszuweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. RBO AUF INSTAGRAM: Für mehr Nachrichten folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Der Tecklenburger wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt etwa 5.000 Euro. Die Kreispolizei weist in diesem Zusammenhang noch einmal auf die Verhaltensweisen hin, wenn plötzlich Wild auf der Straße auftaucht.    - Lenkrad festhalten, abbremsen, gegebenenfalls abblenden und die Hupe betätigen.    - Fahrtrichtung beibehalten, auf keinen Fall ausweichen. Ein Unfall mit Gegenverkehr oder der Aufprall gegen einem Baum haben weitaus schlimmere Folgen als eine Kollision mit einem Reh.    - Wenn es zu einem Unfall gekommen ist: Unfallstelle und sich selbst sichern (Warndreieck, Warnblinkanlage, Warnweste).    - Unfallstelle räumen und - wenn gefahrlos möglich - auch das tote Tier von der Fahrbahn entfernen.    - Bei jedem Wildunfall unbedingt die Polizei über Notruf informieren, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.    - Auch wenn das Tier weggelaufen ist, auf keinen Fall einfach weiterfahren. Das Tier hat garantiert Verletzungen, unter denen es in den meisten Fällen qualvoll verendet. Warten Sie auf die Polizei. Diese informiert einen Jäger, der sich auf die Suche nach dem Tier machen wird.

  • Weihnachtsgottesdienste in der Übersicht

    GOTTESDIENSTE ZU HEILIGABEND

  • Nach Adventskranz-Brand: Wohnhaus am Blumenweg unbewohnbar

    WEIHNACHTSDEKO BRANNTE IN BROCHTERBECK Die Feuerwehr Tecklenburg und die Polizei wurden am Sonntagabend in den Blumenweg alarmiert. Dort wurde Weihnachtsdeko zur Brandfalle, ein Adventskranz brannte. Aktualisiert: 23.12.2024, 16:19 Uhr Symbolbild: AdobeStock Die Löschzüge Brochterbeck und Ledde sowie die Einsatzleit-Einheit der Feuerwehr Tecklenburg wurden am Sonntagabend, gegen 17.30 Uhr, mit dem Alarm-Stichwort ,,Zimmerbrand" in den Blumenweg alarmiert. WEITERE ARTIKEL Weihnachtszauber im Video Eisstockschießen Brochterbeck - Finalspiele hier nachschauen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Nach ersten Ermittlungen der Polizei geriet ein Adventskranz in Flammen. Die Hausbesitzer, die nach einer Abwesenheit gegen 17.20 Uhr zu ihrem Haus zurückkehrten, stellten das Feuer fest. Ein Bewohner versuchte, das Feuer eigenständig zu löschen. Dabei kam es jedoch zu starker Rauchentwicklung. Der Brand wurde durch einen Trupp der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz mittels CO2-Löscher bekämpft, das Brandgut ins Freie gebracht. Von dem Adventskranz blieb am Ende so gut wie nichts mehr übrig. Anschließend wurde das stark verrauchte Wohnhaus mittels Überdruckbelüftung vom Brandrauch befreit. Insgesamt vier Personen wurden durch den Rettungsdienst und den Einsatzkräften der Feuerwehr betreut. Nach Angaben der Polizei wurden zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben, das Haus ist wegen der massiven Verunreinigung durch den Brandrauch bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Die Polizei ermittelt, über die Höhe des Schadens könne man aktuell noch keine Angaben machen.

bottom of page