top of page

Suche

279 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Dies sind die Gewinn-Nummern der Weihnachtstombola 2024

    IG BROCHTERBECK VERKÜNDET GEWINNZAHLEN Die IG Brochterbeck hat auch in diesem Jahr wieder eine große Tombola im Rahmen des Weihnachtszaubers veranstaltet. Zahlreiche Besucher nahmen an der Verlosung teil und hofften auf einen der begehrten Preise. Nun stehen die Gewinner fest und dürfen sich über ihre Gewinne freuen. Symbolbild: Unsplash Gewinnnummern 2024: 21, 49, 91, 128, 163, 225, 307, 358, 558, 575, 614, 639, 673, 675, 686, 803, 939, 1043, 1113, 1142, 1524. Die Gewinne können seit dem 2.12. bei Blumen Liede abgeholt werden.

  • Souveräner Sieg zum Jahresende

    BSV HERREN SPIELTEN GEGEN RIESENBECK Zum Jahresende holt der BSV nochmal einen Sieg gegen Teuto Riesenbeck. Symbolbild: Wix Bei eisigen Temperaturen konnte man am 22.11. gegen Teuto 3 im letzten Spiel des Jahres auch nochmal drei Punkte einfahren. Bereits nach 34 Minuten stand das Endergebnis auf der Anzeigetafel und der BSV konnte sich durch einen Doppelpack von Michi Bäumer sowie einem Treffer von Tom Bruns den Sieg sichern. Nachdem man vor dieser Partie nur einen Sieg aus den letzten fünf Spielen holen konnte, waren die drei Punkte Balsam für die Seele. ,,Nun freuen wir uns auf die Hallenturniere in der Winterpause und wollen im März zum Rückrundenstart wieder voll da sein. Vielen Dank für die Unterstützung in diesem Kalenderjahr", so die 1. Herrenmannschaft. Quelle: BSV 1. Herren/Instagram

  • Das sind die Gewinner vom Eisstockschießen 2024

    WINTERSPORT IN BROCHTERBECK Etwa 4 Stunden lang wurde am Samstagabend gespielt. Auch die dritte Auflage des Eisstockschieß-Turniers ,,BSV on ICE“ beim Brochterbecker Weihnachtszauber wurde gut angenommen. Die Gewinner sowie 2. - und 3. Plätze in der Übersicht. Das Siegerfoto 2024. Links (mit roter Mütze) das Team ,,Bis einer Weint“, rechts dahinter mit Schützenmütze das Team ,,Königstisch SVLN“ und vorne mittig das Siegerteam ,,Die Schützenmeister“. | Foto: Leopold Colditz/RBO PLATZ 1: ,,Die Schützenmeister“ (Vorstandsgruppe der Bürgerschützen Brochterbeck) PLATZ 2: ,,Bis einer weint“ (Clique junger Erwachsener) PLATZ 3: ,,Königstisch SVLN“ (Schützenkönig und Königstisch vom Schützenverein Lienen-Niederdorf) BESTER SPIELER: Dennis Wallmeier vom Team ,,Die Schützenmeister“. Im Spiel um Platz 3 hat das Team ,,Die Wildgänse“ verloren. Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Siegerteam ,,Die Schützenmeister“. | Foto: Leopold Colditz/RBO

  • Fahrschule Stöcker bald auch in Lengerich

    TAGLINE Die Fahrschule Stöcker wird zum Beginn des nächsten Jahres eine neue Filiale in Lengerich eröffnen. Neben Brochterbeck, Laggenbeck, Ibbenbüren und Ladbergen kann man in Zukunft nun auch den Führerschein in Lengerich machen. Bildunterschrift | Foto: Zum 1. Januar 2025 wird die Fahrschule Stöcker eine neue Filliale eröffnen. Der neue Standort wird an der Raiffeisenstraße 7 in Lengerich sein. WEITERE ARTIKEL Elektro-Engbert ist umgezogen - hier lesen Abriss bei Grundschule hat begonnen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Text Zitat/Wört. Rede …

  • Schwerer Unfall fordert 3 zum Teil schwer Verletzte

    UNFALL AN KREUZUNG ZUM BOCKETAL - RETTUNGSHUBSCHRAUBER IM EINSATZ Die Kreuzung an der Wechter Straße war am Dienstag für Stunden gesperrt - Grund: ein schwerer Unfall mit einem Schwerverletzten und zwei Leichtverletzten. Auch ein Rettungshubschrauber war am Mittag im Einsatz. Am Dienstagmittag ereignete sich ein schwerer Unfall in Brochterbeck. | Foto: Martin Brink Am Dienstagmittag ereignete sich gegen 13 Uhr ein schwerer Unfall auf der Wechter Straße in Höhe der Einfahrt zum Industriegebiet/der Kreuzung beim Autohaus Spieker. Ein 30-jähriger Mann aus Hörstel war mit seinem Volvo auf der Wechter Straße unterwegs, als ein 27-jähriger Fahrer aus Rheine mit seinem VW Touran die Vorfahrt missachtete, das Auto des 30-jährigen offenbar übersah. Der VW-Touran, aus der Harkenstraße kommend, stieß anschließend auf der Wechter Straße mit dem Volvo zusammen und landete im Straßengraben. Der 27-jährige musste wegen der schweren Verletzungen bei diesem Zusammenprall mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Auch seine ebenfalls 27 Jahre Beifahrerin wurde verletzt. Der Hörsteler erlitt leichte Verletzungen. Die Feuerwehr hatte derweil mit E-Auto-Technik zu kämpfen. Es wurden beide Unfallfahrzeuge ohne Ergebnis auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert und schließlich stromlos geschaltet. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und der Rettungshubschrauber vor Ort. Die Feuerwehr rückte mit dem LF10, zwei Tanklöschfahrzeugen, zwei Einsatzleitwagen und einem Mannschaftstransportwagen aus. Zum heutigen Einsatz sind die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr des Löschzuges Brochterbeck erstmals aus dem neuen Gerätehaus an der Wechter Straße ausgerückt.

  • Regionale Produkte in weihnachtlicher Atmosphäre: Bunter Markt feiert Premiere

    Eine gelungene Premiere hat ,,FrecherFechner Fruchtweine" mit dem neuen ,,Bunten Markt" hingelegt - es hat am Dienstag, passend zur weihnachtlichen Atmosphäre, sogar geschneit! Alle Infos dazu im Video! MEHR ZUM THEMA FrecherFechner präsentiert neuen ,,Bunten Markt" in Brochterbeck So schön kann der Winter sein: Erster Schneefall in Brochterbeck Mehr Nachrichten auf Instagram

  • So schön kann der Winter sein: Erster Schneefall in Brochterbeck

    WINTEREINBRUCH IN BROCHTERBECK | BILDERGALERIE Wintereinbruch in Brochterbeck! Auch wenn vom gestrigen ersten Schneefall heute nichts mehr übrig ist, haben wir eine Bildergalerie mit vielen Eindrücken vom ersten Schnee in Brochterbeck! Von schneebedeckten Dächern und Bäumen bis hin zu verschneiten Feldern und Wegen – die Magie des Winters ist überall sichtbar. Das Dorf im Wintereinbruch. | Fotos: Leopold Colditz/Simon Drees Bevor es mit der Bildergalerie los geht: Für das perfekte Winter-Feeling kommen hier Song-Tipps von uns: Beim betrachten der Bilder direkt die perfekte Musik! (Zum Anhören auf ,,Listen in Browser" klicken, es öffnet sich kein neues Fenster.) WEITERE ARTIKEL Liegt das Hockende Weib bald wieder am Meer? Video: Neuer Bunter Markt in Brochterbeck Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !

  • Liegt das Hockende Weib bald wieder am Meer?

    VORTRAG BEFASST SICH MIT ERDGESCHICHTE UND KLIMA Derzeit läuft das Kunst- und Kulturprojekt „Hockendes Weib im Déjà-Vu“ mit zahlreichen Veranstaltungen. In diesem Rahmen hält der Geologe Tobias Fischer vom Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita am 21. November, 19 Uhr, einen Abendvortrag im Kulturspeicher Dörenthe zum Thema „PastPresentFuture – Liegt das Hockende Weib bald wieder am Meer?“. Im Mittelpunkt stehen Erdgeschichte und Klima. Die sagenumwobene Felsformation ,,Hockendes Weib" ist auch überregional bekannt.| Foto: TERRA.vita Es ist die letzte Veranstaltung im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekts ,,Hockendes Weib im Déjà-Vu". In den letzten rund 3 Monaten hatte die Brochterbecker Fotografin Sabine Braungart viele Veranstaltungen organisiert, darunter auch zwei Kunst-Ausstellungen mit weiteren Künstlerinnen. Eine der Kunst-Ausstellungen wird noch für einige Monate im Tecklenburger Rathaus zum besichtigen bereitstehen, das Thema ist dort ,,Berg und Wald". In dem letzten Vortrag wird vom Geologe Tobias Fischer geleitet. Es geht um das Thema ,,PastPresentFuture: Liegt das Hockende Weib bald wieder am Meer?". MEHR ZUM THEMA Zwischenbilanz - Kulturprojekt zieht ,,beeindruckend Großes" Publikum an Kommt das Wasser zurück an die Dörenther Klippen? WDR-Lokalzeit berichtet über Kunstprojekt Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Eine Mutter rettete ihre Kinder vor einer Flut und wurde zu Stein – so erzählt es die Legende zur Felsformation Hockendes Weib. Tatsächlich sind im Gestein der Dörenther Klippen viele Hinweise zu finden, dass es in einem Meer entstanden sein muss. Heute ist das nächstgelegenste Meer, die Nordsee, rund 200 Kilometer entfernt und das Gestein liegt mitten im Teutoburger Wald. Die „Klimaangst“, also die Angst vor dem Klimawandel und ihren Folgen wie dem Meeresspiegelanstieg, führt bei vielen Menschen zu Schreckensvorstellungen: Werden auch die Dörenther Klippen bald wieder in einem Meer liegen? VIDEOTIPP Hier gelangen Sie zu unserem Video-Beitrag zur Ausstellungseröffnung der ersten Kunst-Ausstellung im Kulturspeicher Dörenthe: Geoparks wie TERRA.vita möchten durch den Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit, ins „Past“, das System Erde von heute verstehen, also das „Present“, um die Zukunft, die „Future“, nachhaltig und resilient zu gestalten. Projektleiterin von „Hockendes Weib im Déjà vu“ ist die Fotografin Sabine Braungart aus Bochterbeck. Mit zahlreichen Veranstaltungen werden Kunst, Natur und Erdgeschichte erlebbar gemacht. Das Projekt wird von zahlreichen Partnerinnen und Partnern unterstützt. Weitere Informationen zu dem Projekt und das vollständige Programm sind erhältlich unter https://www.sabine-braungart.de/hockendesweib-kunstprojekt.

  • Frecher Fechner präsentiert neuen ,,Bunten Markt" in Brochterbeck

    ,,Bunter Markt" in Brochterbeck von Frecher Fechner Fruchtweine 19.11.-17.12.2024 Jeden Dienstag 16-22 Uhr Am Sportplatz 11 (Ganz oben am Ende der Straße ,,Am Sportplatz")

  • Generalversammlung vom Bürgerschützenverein

    TAGESORDNUNG, TERMINE Symbolbild: RBO Archiv Diesen Freitag findet um 20 Uhr in der Gaststätte Franz die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Brochterbeck statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Begrüßung durch den Vorsitzenden Totengedenken Jahresbericht und Protokoll der Generalversammlung 2023 Bericht der Schießgruppe Kassenbericht: Bericht des Kassierers, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassierers und des Vorstandes Wahlen: Kassierer Bekanntgabe des Festausschusses Weitere Termine Verschiedenes Die weiteren Termine der Bürgerschützen in nächster Zeit: Volkstrauertag am Sonntag, 17.11.2024, um 11:15 Uhr auf dem Dorfplatz Winterfest am Samstag, 11.01.2025, um 20 Uhr in der Gaststätte Franz - Eintritt frei Schützenfest 2025: 31. Mai bis 2. Juni Generalversammlung 2025: 14.11.2025, um 20 Uhr in der Gaststätte Franz

  • Der St. Martinsumzug in Bildern

    LATERNENUMZUG DURCH DAS DORF | VIDEO Bei nicht ganz idealem Wetter fand am Montag der diesjährige Martinsumzug der Kindergärten statt. Los ging es, wegen des schlechten Wetters, in der Kirche mit einem Rollenspiel, danach zogen die Familien mit vielen Laternen durch den Ort. Musikalisch begleitet wurden sie von den Bocketalern und für die Sicherheit sorgte die Feuerwehr. Hier ein paar stimmungsvolle Bilder: Auch die Martinsgänse gab es dieses Jahr wieder | Fotos: Simon Drees WEITERE ARTIKEL 1500€ für den BSV Brochterbeck? Kunstprojekt zieht zur zweiten Ausstellung erfolgreiche Zwischenbilanz Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !

bottom of page