Suche
279 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Große Spende für Familienzentrum
Das Familienzentrum bekam am Donnerstag eine großzügige Spende aus der Tannenbaumaktion der Landjugend. Die KLJB Brochterbeck, also die Landjugend, hat dieses Jahr eine große Summe an das Familienzentrum St. Peter und Paul gespendet. Das Geld kam aus der Tannenbaumaktion. Die KLJB hatte im Januar dieses Jahres gegen eine kleine Spende die Tannenbäume der Brochterbecker abgeholt. Davon ging jetzt etwas an den Kindergarten. Donnerstag überreichten die 1. und 2. Vorsitzende der KLJB, Laura Wientjes und Lena Donnermeyer, die Spendengelder in Höhe von 600 Euro dem Familienzentrum. ,,Danke für euer ehrenamtliches Engagement. Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr auch an uns gedacht habt", schrieb das Familienzentrum auf Instagram. Die Landjugend bedankt sich auch an allen Teilnehmern der Tannenbaumaktion, aber auch bei den Spendern. Sie freuen sich auf die Aktion im nächsten Jahr.
- Dorfkirmes und Sommerwetter - Was besseres gibt's nicht!
Diese Kirmes wird - schon allein Wettertechnisch gesehen - höchstwahrscheinlich wieder einmal super! Vom 19.-21.7. feiern wir die Brochterbecker Dorfkirmes! Das nächste Highlight: Die Brochterbecker Dorfkirmes steht an. Von Freitag-Sonntag (19.-21.7.) sind wieder Fahrgeschäfte im Dorf und auch die Juxbootregatta findet am Sonntagnachmittag wieder statt. Los geht's am Freitag aber erstmal mit einer Happy Hour, Zwei Fahrten zum Preis von einer ist das Angebot, welches von 16 bis 18 Uhr gilt. Um 18.30 Uhr ist dann der offizielle Fassanstich bei Casa Nostra. Samstag ist der Flohmarkt wieder da und es können den Tag über, auch Sonntag Lose bei der großen Verlosung der IG Brochterbeck gekauft werden. Bei Einbruch der Dunkelheit gibt es wie im letzten Jahr eine Feuershow auf dem Mühlenteich von ,,Endless on Fire". Auch Livemusik wird auf der Bühne am Mühlenteich von der Band ,,All night long" gespielt. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst auf dem Autoscooter um 10 Uhr. Danach, um 11 Uhr, findet der Umzug der Vereine statt, der alle 2 Jahre stattfindet. Es können Lose gekauft werden und die Fahrgeschäfte haben auch geöffnet. Die Juxbootregatta startet um 15 Uhr auf dem Mühlenteich. Die drei Bootsbauteams werden für viel Stimmung auf dem Wasser sorgen. Wer gewinnt, entscheidet die Jury. Bereits ab Mittag können die Boote beim Haus des Gastes angeschaut werden.
- Spielen nicht mehr möglich
Gerade laufen bei der Grundschule der Teutoburger-Wald-Schule in Brochterbeck die Erweiterungsarbeiten. Spielen ist dort aktuell nicht möglich, da alle Spielgeräte abgebaut wurden. Der Spielplatz schaut derzeit noch so aus. Ganz ohne Schaukeln und Klettergerüste. | Foto: sd Lange Zeit lang hatte die Grundschule darauf gewartet, dass es jetzt endlich losgehen kann. Die Grundschule in Brochterbeck bekommt eine Erweiterung. Im Ausbau findet sich dann Platz für ein Ordentliches Beratungszimmer, ein Lehrerzimmer, das Büro der Schulleitung und das Sekretariat, Toiletten, einen Mensabereich, Räume für die OGS und auch einen Aufzug soll es bald geben. Warum dieser Schritt? Ganz einfach, die alte Schule war zu klein. Das Lehrerzimmer ist nicht wirklich groß, ebenso wie das Sekretariat. Die Schulleitung hatte das Büro wegen Platzmangel in einem Container außerhalb der Schule, deswegen der Ausbau. Für die Schritte wurden nun, vor einigen Tagen, die Spielgerüste wie Schaukeln, Klettergerüste und Co. abgebaut. Auch die rote Rutsche und die neuere Drehscheibe ist vorerst weg. Die Ausbauarbeiten haben direkt am Anfang der Sommerferien, welche in Nordrhein-Westfalen am Freitag, den 5. Juli begonnen haben, starten, damit die Bauarbeiten noch in den Ferien fertiggestellt werden können und nicht den Unterricht stören.
- Große Baustelle beim Familienzentrum
Schon seit einigen Wochen sieht man beim Familienzentrum einen Bagger, jetzt ist auch noch ein Kran dazugekommen. Das Familienzentrum wird Ausgebaut! Es bekommt eine Erweiterung, an dem Ort, wo früher die Garage des Pfarrheims St. Peter und Paul war. Momentan sind Bagger und Kran noch dabei, das alte Gebäude abzureißen. Im Moment steht aber auch schon ein erstes Fundament. Wegen der Bauarbeiten kann der Nebeneingang des Kindergartens aktuell nicht genutzt werden. Die Bauzäune grenzen direkt an die Fensterwand der Kita. Der Haupteingang ist wie immer nutzbar. Wie lange die Arbeiten dauern, ist nicht bekannt.
- Schützen hängen Scheibe auf
SCHÜTZENVEREIN LIENEN-NIEDERDORF Diesen Samstag wird die Schützenscheibe bei Markus Helmig aufgehangen. Die Schützenbrüder und das Königspaar des Schützenvereins Lienen-Niederdorf freuen sich über eine rege Beteiligung. Beim Schützenkönig des Schützenvereins Lienen-Niederdorf wird am Samstag die Scheibe aufgehangen. | Foto: RBO Archiv/sd Am Samstag, 6. Juli, wird die Schützenscheibe bei Markus Helmig, dem amtierenden König des Schützenvereins Lienen-Niederdorf, aufgehangen. Die Schützenbrüder treffen sich in Schützenkleidung auf dem Hof Löpmeier, Niederdorf 46, und Maschieren dann um 18.30 Uhr los in musikalischer Begleitung der Bocketaler zum Haus von Markus und Dorothe Helmig, Niederdorf 48. Auch eingeladen sind wieder die Schützen des Brudervereins Bürgerschützenverein Brochterbeck 1846 e.V., die Schützenbrüder des Schützenvereins Lienen-Niederdorf und ihre Begleitung sowie Freunde des Königspaares. WEITERE ARTIKEL EU-Wahl: So hat Brochterbeck gewählt - hier lesen Neuer BSV-Kunstrasenplatz: Im September soll es losgehen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !
- ,,Bunte Kreide - klare Botschaft"
Am 6. Juli findet in Ledde eine Aktion zur geplanten Amprion-Stromtrasse statt. ,,Kinder malen für den Erhalt der wunderbaren Natur rund um ihr Zuhause und gegen die riesigen Stromtrassen", heißt es vom Veranstalter. Der Verein Lebensraum Teuto e.V. Veranstaltet die Aktion a, Samstag, 6. Juli um 11 Uhr bei der Osnabrücker Straße 21 in Ledde. Es gibt aber auch Kritik: In der WhatsApp-News-Gruppe ,,Ledde-Commuinity" schrieb ein User: ,,Ich muss leider sagen, dass ich finde, dass es bizarre Züge annimmt. Wo anderweitig kritisiert wird, wenn Kinder instrumentalisiert werden, der sollte hier nicht zu gleichen Mitteln greifen. Kinder können weder verstehen noch umreißen worum es hier geht. Derzeit ist bei der Diskussion im Wesentlichen wenig Fokus auf Daten, Fakten, Standortbetrachtung etc. Die Position der Bürgeraktion wird zum Teil mit polemischen, weichen bis falschen Fakten untermauert. Ich möchte mich auch noch einmal ausdrücklich dafür aussprechen, dass der Verein nicht für sich beansprucht, alle Bürger zu vertreten. Das ist wie mit Atomstrom - man kann zwar sagen der ist sauber, aber den Müll den man dann tausende Jahre an den Hacken hat will aber keiner haben. Ich würde mir eine sachliche, nüchterne Betrachtung der Thematik wünschen, das sehe ich bisher aber nicht."
- Dartsturnier geht in die nächste Runde
2023 gab es eine sehr erfolgreiche erste Auflage des Steel-Dartsturniers in Brochterbeck, dieses Jahr soll der Spaß weiter gehen! Die Veranstalter nehmen ab jetzt Anmeldungen an. Am 5.10.2024 soll es dann losgehen. Hier ein Foto des Events aus dem letzten Jahr. | Foto: jd Es gibt eine Verlängerung! Auch dieses Jahr wird der Brochterbecker Sportverein, BSV, wieder viele Dartsfreunde in der Gaststätte Franz begrüßen! Das Dartsturnier mit ,,dem Motto Party" hat eine erste erfolgreiche Auflage hinter sich und richtet sich an ,,Hobbyspieler und Partypeople", so der BSV. Dieses Jahr geht es weiter, mit noch mehr Personen, 128. Das Spielprinzip: In 4er-Gruppen, Modus Best-of-3, spielt ihr euch idealerweise in die KO-Runden bis zum Finale. Möglicherweise wird der Modus im Verlauf nach oben angepasst. Weitere Infos seitens der Veranstalter: ,,Bei der Anmeldung gebt ihr bitte einen Teamnamen an! Wenn nicht, ist das kein Beinbruch. Aber wenn ihr für ein Team spielt, dann können Spieler und Zuschauer für ihr Team Punkte sammeln: die Spieler durch gute Platzierungen, die Zuschauer durch Punkte je gekauftem Meter Bier. Zusammengezählt ergibt das die Mannschaftswertung, über die euer Team eine noch nicht definierte Menge Bier mit nach Hause nehmen kann." Das Dartsturnier startet am 5.10.2024 um 13 Uhr in der Gaststätte Franz, Dorfstraße 22, Brochterbeck. Anmeldungen nehmen die Organisatoren entgegen unter folgendem Link . Es wird eine Meldegebühr von 19,48€ fällig, die auch über PayPal überwiesen werden kann. Es haben sich stand jetzt schon etwa 110 Leute angemeldet. https://2k-dart-software.com/frontend/events/1/registration/600/register
- Auch an heißen Tagen cool bleiben
TIPPS GEGEN SOMMERHITZE VOM BZGA Der Sommer ist wieder da. Um an den aktuell heißen Sommertagen besser durch den Tag zu kommen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA, einige Tipps parat. Die BZgA hat ein paar Tipps für die derzeit heißen Sommertagen parat. | Foto: pixabay Ausreichend Wasser trinken : Trink über den Tag verteilt zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee. Verzichte auf alkohol- und koffeinhaltige Getränke, da diese den Kreislauf zusätzlich belasten. Im Schatten aufhalten : Suche Abkühlung in der Natur und halte dich möglichst wenig auf Asphalt- und Betonflächen auf, die Hitze speichern. Vermeide die wärmste Tageszeit draußen und such stattdessen kühlere Orte auf. Haut und Augen schützen : Trage sonnengerechte Kleidung, eine Kopfbedeckung mit Nackenschutz und eine Sonnenbrille mit UV-400-Schutz. Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher sowie ein UVA-Siegel sind unerlässlich. „Vergiss nicht, alle zwei Stunden nachzucremen“, rät die BZgA. Leicht essen : Iss mehrere kleine Mahlzeiten statt drei großer. Leichte, frische und kühle Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse oder fettarme Milchprodukte sind ideal. Achte darauf, dass dein Essen gut gekühlt ist. Richtig lüften und kühlen : Lüfte früh morgens und spät abends, wenn die Luft kühler ist. Tagsüber halte die Fenster geschlossen und zieh Vorhänge oder Rollos zu, um die Hitze draußen zu halten. WEITERE ARTIKEL EU-Wahl: So hat Brochterbeck gewählt - hier lesen Neuer BSV-Kunstrasenplatz: Im September soll es losgehen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !
- Minigottesdienst am Mühlenteich
KLEINKINDERGOTTESDIENST AM SAMSTAG Diesen Samstag findet ein Kleinkindergottesdienst auf der Wiese am Mühlenteich oder in der katholischen Kirche statt. Am Samstag findet ein Kleinkindergottesdienst in Brochterbeck statt. | Foto: Wix Picture-Alliance ,,Wasser - das wunderbare Geschenk der Schöpfung“ - So lautet der Titel, der über dem Mini-Gottesdienst am Samstag steht. Es wird ein ,,Kleinkindergottesdienst voller Entdeckungen“ sein, wie das Familienzentrum und die katholische Kirchengemeinde mitteilen. Am Samstag, den 29. Juni sind Familien mit ihren Kleinkindern herzlich eingeladen, zu Gott zu beten. Los geht es um 10 Uhr auf der Wiese am Mühlenteich, bei gutem Wetter. Sollte dies nicht so mitspielen, wie erhofft, was die derzeitigen Wetterberichte allerdings nicht von sich geben, wird der Gottesdienst alternativ in der kath. Kirche St. Peter u Paul in Brochterbeck stattfinden. Die Familien werden laut Fleyer gebeten, eine Picknickdecke mitzubringen. Auch ältere und jüngere Geschwister sind willkommen.