Suche
314 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Matthias Völker kandidiert für CDU bei Kommunalwahl 2025
EINSTIMMIG GEWÄHLT Tecklenburg/Leeden Am 29. April hat die CDU Tecklenburg ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September 2025 bekannt gegeben: Matthias Vöker wurde auf der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Die CDU Tecklenburg kührte am Dienstagabend in Leeden ihren Kandidaten Matthias Völker. Foto: CDU Drei Kandidaten stehen somit am 14. September bei der Kommunalwahl in Tecklenburg zur Wahl: Stefan Streit, Amtsinhaber von der SPD, Dörthe Wittrock aus Brochterbeck tritt für die FDP an und nach langer Suche hat auch die CDU einen Kandidaten gefunden: Matthias Völker heißt er. Spannende Wahl? Somit dürfte es sehr spannend werden. Bei der letzten Wahl ist Stefan Streit noch alleine angetreten, hatte damals keinen Gegenkandidaten. Dieses Mal sind es gleich drei. „Wir freuen uns auf die kommenden Monate bis zur Kommunalwahl am 14. September 2025“, heißt es in der Mitteilung der CDU Tecklenburg. Nachrichten auf WhatsApp Auch interessant: Hier geht’s zur Startseite
- Ledde: Neu gestalteter Kirchplatz eingeweiht - „Willkommen im neuen Mittelpunkt"
FEIERLICHE ERÖFFNUNG MIT MUSIK UND BÜRGERMEISTER Tecklenburg-Ledde Was 2016 mit ersten Ideen begann, ist nun Wirklichkeit geworden: Das neu gestaltete Areal „Rund um die Ledder Dorfkirche“ wurde am 30. April 2025 offiziell eröffnet. Stefan Streit (l.), Bürgermeister Stadt Tecklenburg und Nico Förster (Die Bocketaler) bei der Einweihungsfeier in Ledde. Foto: Klaus Brüggenolte Nach dem Baustart im Jahr 2024 nahmen die Arbeiten sichtbar Gestalt an – nun wurde das Projekt im Rahmen einer feierlichen Zeremonie eingeweiht. WEITERE ARTIKEL Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Bürgermeister Streit, Vertreter der Interessengemeinschaft und der Musikverein „Die Bocketaler" begleiteten die Eröffnung. Ziel der Umgestaltung war es, die Barrierefreiheit deutlich zu verbessern und die Aufenthaltsqualität rund um das historische Kirchenensemble zu erhöhen. So entstand unter anderem eine barrierefreie Rampe zum Kirchenvorplatz, ein ebenerdiges Labyrinth hinter der Kirche sowie zusätzliche Sitzgelegenheiten. Das Ergebnis: ein einladender, moderner Dorfmittelpunkt, der Tradition und neue Möglichkeiten für Begegnung harmonisch verbindet. Auch weitere Lokal-Politiker waren vor Ort und Vertreter der Vereine. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !
- Brochterbeck: Müllabfuhr verzögert sich wegen Streiks
Tecklenburg Bei der morgen geplanten Abfuhr werden vermutlich aufgrund der Streik-bedingten Mehrmengen nicht alle Straßen wie geplant abgefahren. Diese werden am Montag früh nachgefahren, teilt das Unternehmen Remondis mit.
- Person auf Wanderweg in Tecklenburg verletzt
FEUERWEHREINSATZ Tecklenburg Am heutigen Nachmittag wurde die Einheit Tecklenburg der Freiwilligen Feuerwehr um 13:04 Uhr alarmiert. Grund für den Einsatz war eine verletzte Person auf einem abgelegenen Wanderweg. Symbolbild: WIX Aufgrund der unwegsamen Geländegegebenheiten benötigte der Rettungsdienst Unterstützung beim Transport des Patienten. Die Feuerwehrkräfte rückten umgehend aus und unterstützten den Rettungsdienst beim sicheren Abtransport. Mit Hilfe einer Schleifkorbtrage wurde die verletzte Person über das schwierige Terrain zum bereitstehenden Rettungswagen gebracht. Mehr Nachrichten auf WhatsApp
- Lengerich: Fahrer auf der Flucht, Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Fußgänger ist es am Montag (28.04.) gegen 19.25 Uhr auf dem Rathausplatz gekommen. Ein 83-jähriger Mann aus Lengerich lief in der Fußgängerzone seitlich der dortigen Bäckerei in Richtung Kirche. Nach ersten Erkenntnissen kam ihm in dem dortigen Engpass ein Radfahrer entgegen, der den 83-Jährigen frontal anfuhr. Der Senior und der Radfahrer stürzten. Anschließend stand der Radfahrer auf und fuhr weiter, ohne sich um den 83-Jährigen zu kümmern. Der Lengericher wurde durch den Sturz schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht den Radfahrer. Dieser wird wie folgt beschrieben: Er ist männlich, hat eine kräftige Statur und ist etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß. Der junge Mann trug ein helles Hemd und eine dunkle Jeans. Er war mit einem Fahrrad mit weißem Rahmen unterwegs. Der Radfahrer sowie Zeugen, die Hinweise auf ihn geben können, melden sich bitte auf der Wache in Lengerich, Telefon 05481/9337-4515.
- Brochterbeck bekommt eine Klettergemeinschaft? Das ist das neue Projekt der Naturfreunde Tecklenburg
HOCH HINAUS Tecklenburg-Brochterbeck In Brochterbeck entsteht eine neue Anlaufstelle für alle, die das Klettern lieben oder es einfach einmal ausprobieren möchten. Die Naturfreunde Tecklenburg laden zum ersten Treffen einer geplanten Klettergemeinschaft ein. Am Dienstag, den 7. Mai um 20 Uhr trifft sich die Gruppe in der Gaststätte Franz - dabei sein können alle, die sich für das Klettern interessieren – unabhängig vom Erfahrungsstand. Symbolbild WIX Das Treffen richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Kletterfans. Ziel ist es, eine offene und aktive Gemeinschaft aufzubauen, die sich regelmäßig trifft, gemeinsam klettert und den Spaß an der Bewegung in der Vertikalen teilt. WEITERE ARTIKEL Schützenfest im Niederdorf: Neue Saison, neue Traditionen BSV vs. SC Halen hier Nachschauen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Geplant ist ein lockeres Kennenlernen in entspannter Atmosphäre. „ Komm vorbei, lerne andere Kletterbegeisterte kennen und starte mit uns gemeinsam durch", heißt es von den Naturfreunden. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal ! Mit der Initiative reagieren die Naturfreunde auf das wachsende Interesse am Klettersport, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen , Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Zusammenfassung Die Naturfreunde Tecklenburg gründen eine neue Klettergemeinschaft und laden zum ersten Treffen am 7. Mai um 20 Uhr in der Gaststätte Franz in Brochterbeck ein. Willkommen sind alle, die Lust auf Klettern haben – vom Einsteiger bis zum Profi. Ziel ist der Aufbau einer offenen, aktiven Community für gemeinsame Klettererlebnisse.
- Ferienaktion begeistert mit Nadel und Faden
HANDARBEITSGRUPPE LUD ZUM MITMACHEN EIN Mit viel Geschick, Geduld und Begeisterung wagten sich junge Teilnehmerinnen bei der Ferienaktion des Heimatvereins Brochterbeck an Nadel und Faden. Unter fachkundiger Anleitung entstanden farbenfrohe Glückswürmer – ein Ferienprojekt, das Handarbeitstradition und kreative Freude miteinander verband. Bei einer Ferienaktion des Heimatvereins Brochterbeck hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, unter Anleitung der erfahrenen und Handarbeitsbegeisterten Damen der Handarbeitsgruppe die ersten Schritte zu wagen. Für viele beginnt die Reise mit einer einfachen Luftmasche. Diese bildet die Basis für nahezu jedes Häkelprojekt und ist leicht zu erlernen. Auch interessant: Neue Saison, neue Traditionen: So feiert das Niederdorf jetzt Schützenfest Mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude griffen sie zur Häkelnadel und begannen, ihre ersten Luftmaschen und auch Stäbchen zu arbeiten. Die Ferienaktion unter dem Motto „Wir häkeln Glückswürmer“ bot die perfekte Gelegenheit, um in einer lockeren Atmosphäre das Häkeln kennenzulernen. Das Arbeiten mit der Häkelnadel erfordert Geduld und Präzision, doch schnell stellte sich heraus, dass die Mühe belohnt wurde. Kleine Glückswürmer entstanden, die jedem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder auch leuchtende Pompons. Es war faszinierend zu beobachten, wie anfängliche Unsicherheiten in geschickte Bewegungen umschlugen. Das Lächeln der jungen Häklerinnen sprach Bände, als sie stolz ihre ersten selbstgehäkelten Stücke in den Händen hielten. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !
- Kämpferherz trotz Pokal-Aus: Brochterbeck scheitert im Halbfinale an Halen
POKAL-KRIMI AM KLEEBERG Pokalabend unter Flutlicht, Nieselregen und Nervenkitzel: Am Kleeberg war alles angerichtet für ein echtes Highlight: Das Halbfinale im Pokal gegen den SV Halen. Trotz eher ungemütlicher Witterung fanden sich zahlreiche Zuschauer am Kunstrasen und Livestream ein – insgesamt haben über 1.000 Leute zugeschaut. Nach 90 Minuten steht es 3:1 - auf der einen Seite freut man sich aufs Finale, auf der anderen Seite ist man enttäuscht. Foto: Flinn Jostmeier BSV-Cheftrainer Steffen Grothmann schickte seine Elf in folgender Formation ins Rennen: Daniel Wieschebrock, Luca Koliska, Nivethan Thayaharan, Sören Schliek, Niklas Haarmeier, Michel Bäumer, Pitt Hoge, Jan-Phillip Koliska, Martin Refisch, Michel Lagemann und Tom Bruns. Von Anfang an machte Brochterbeck klar: Wir sind nicht hier, um zuzuschauen. Ein frühes Abseitstor ließ erste Jubelrufe aufkommen – der Linienrichter hob allerdings die Fahne. Dann der Dämpfer: In der 18. Minute landete ein scharf hereingegebener Ball unglücklich im eigenen Netz – 0:1. Nur wenige Minuten später musste der Keeper Daniel Wieschebrock erneut hinter sich greifen, als ein abgefälschter Kopfball zum 0:2 führte. Trotz des Rückstands ließ sich der BSV nicht hängen, sondern blieb mutig und angriffslustig – unter anderem mit einer Topchance durch Michel Bäumer kurz vor dem Pausenpfiff. In der zweiten Halbzeit drängte Brochterbeck weiter, angepeitscht vom Publikum und getragen vom Willen zur Wende. Ein Solo von Michel Bäumer blieb leider ohne zählbaren Erfolg, doch die Offensivaktionen nahmen zu – ebenso wie die Emotionen auf und neben dem Platz. Dann endlich das Signal zur Aufholjagd: In der 71. Minute schlug der Ball im Halener Tor ein! Aus gut 30 Metern hält ein Brochterbecker einfach mal drauf, der Ball wird abgefälscht, fliegt in hohen Bogen auf den Halener Kasten und fällt knapp unter der Latte ins Tor. Halens Schlussmann Nico Bonkowski unterschätzt den Ball und sieht dabei unglücklich aus. Nachrichten auf WhatsApp Der Kleeberg bebte – aber die Euphorie wurde jäh gebremst: Nur wenige Minuten später zeigte der Schiri auf den Punkt. Elfmeter für Halen nach einem Foul – und das 1:3 ließ sich nicht verhinder n. Gerrit Freudenberg traf ins Tor. Aus Brochterbecker Sicht trotzdem ein erfolgreiches Spiel - man spielte schließlich gegen einen Klassenhöheren. Die erste Mannschaft des Halener Sportclubs steht damit im Krombacher-Pokalfinale, welches in Riesenbeck stattfinden wird. Treffen wird das Team dort auf Teuto Riesenbeck. SPIEL NACHSCHAUEN: Video: Leopold Colditz, Simon Drees, David Voß, Lasse Nordmann, Flinn Jostmeier, Christian Wiechert ALLE TORE UND HIGHLIGHTS DER PARTIE Video: Leopold Colditz, Simon Drees, David Voß, Lasse Nordmann, Flinn Jostmeier
- LIVE: BSV vs. SC Halen - Kreispokal Halbfinale
LIVESTREAM Das Spiel des Jahres BSV Brochterbeck gegen SC Halen jetzt hier live im Livestream verfolgen! Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal !
- Schützenfest im Niederdorf startet mit neuem Konzept
NEUERUNGEN IM VEREIN Tecklenburg/Brochterbeck/Lienen Einige Neuerungen gibt es im Vergleich zum letzten mal: Das Schützenfest im Niederdorf wird in diesem Jahr mit einigen Änderungen an den Start gehen. Künftig fängt das Schützenfest schon Freitags an und geht nur bis zum Sonntag. Der Hofstaat 2024: (Hintere Reihe von links): Christian Wiechert, Thorsten Steuter, Sascha Baumann (alle Fahnenoffizier), (mittlere Reihe von links): Roy Sellmeier (Hauptmann), Robin Bäumer, Frank Masche, Maik Ottenhues, Jessica Hukriede, Daniel Hukriede, Karin Oeljeklaus, Dietmar Oeljeklaus, Silvia Manecke, Frank Manecke, Janett Greiwe, Tobias Greiwe, Steffen Schneider, Jannek Bäumer, Lennard Stalfort (Fahnenoffizier), Bastian Masche, Gerrit Stalfort (Oberst), (vordere Reihe von links): Nina Imorde, Annika Masche, Jennifer Ottenhues, Vanessa Upmeyer, Manuel Helmig, Dorothe Helmig, Markus Helmig, Laura Schütte, Luca Sellmeier, Kinderkönig Franz, Kinderkönigin Levke, Nina Sellmeier, Ina Senftleben, Katharina Wieschebrock, Laura Stalfort, Silke Masche. Foto: Schützenverein Lienen-Niederdorf „Unser sonstiger Sonntag findet jetzt am Samstag statt – mit dem Königsschießen“, erklärt Gerrit Stalfort vom Organisationsteam. „Es hat sich terminlich ein bisschen geändert. Das liegt daran, dass viele Schützenbrüder Montags wieder arbeiten müssten." WEITERE ARTIKEL BSV-Trainer Grothmann zum Halbfinale: „Es handelt sich um das Spiel des Jahres!" Lisa Freude: So wurde eine Grundschullehrerin zur erfolgreichen Autorin Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! DER NEUE FESTABLAUF IM ÜBERBLICK Los geht’s am Freitag, den 9. Mai, um 17 Uhr mit dem offenen Preisschießen „Ziel und Treff“. Bei einem Dämmerschoppen sind alle Generationen eingeladen, gemeinsam in das Festwochenende zu starten. Am Samstag, den 10. Mai, beginnt das Programm um 14 Uhr mit dem Antreten der Schützenbrüder zur Totenehrung und dem anschließenden Königsschießen. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen – begleitet von einem bunten Kinderspaß mit Hüpfburg, Fußballwand, Eiswagen und Kinderschminken. Um 18 Uhr werden die neuen Königspaare feierlich proklamiert, bevor ab 20 Uhr der öffentliche Schützenball mit der neuen Tanzband FFM aus Mesum beginnt. Gerrit Stalfort zeigt sich begeistert über den musikalischen Neuzugang: „Ich denke, die neue Band machen richtig Stimmung. Auf die freuen wir uns sehr!" Der Sonntag, 11. Mai, beginnt um 15 Uhr mit dem feierlichen Ausholen der Königspaare. Ab 16 Uhr gibt es erneut Kaffee und Kinderspaß – dieses Mal auch mit geladenen Ehrengästen. Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal ! Um 17 Uhr folgt die Preisverleihung des Preisschießens „Ziel und Treff“, bevor um 20 Uhr der öffentliche Königsball mit der Band FFM den krönenden Abschluss des Festwochenendes bildet.
- BSV-Trainer Grothmann zum Halbfinale: „Es handelt sich um das Spiel des Jahres"
MANNSCHAFT IN TOP-FORM Tecklenburg/Brochterbeck Spannung, Vorfreude und Optimismus: Beim BSV Brochterbeck fiebert man dem Pokalhalbfinale gegen den klassenhöheren SC Halen entgegen. Cheftrainer Steffen Grothmann sieht seine Mannschaft gut vorbereitet und vertraut auf die starke Rückrunde seines Teams. Anstoß ist um 19:30 Uhr, unser LIVESTREAM beginnt um 19:00 Uhr auf YouTube! Christian Wiechert, Stadionsprecher und Kommentator (l.) und Steffen Grothmann, Cheftrainer beim BSV, freuen sich auf „das Spiel des Jahres" am Donnerstag in Brochterbeck. (Bild: Simon Drees) „Nervös bin ich nicht, nur ein bisschen angespannt – wie vor jedem Spiel“, sagt Grothmann, der seit gut einem Jahr an der Seitenlinie steht. Für ihn und seine Mannschaft ist es das bisher wichtigste Spiel der Saison: „Ich glaube, ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass es sich hierbei um das Spiel des Jahres handelt!" Um die besondere Ansetzung des Spiels möglichst realitätsnah zu simulieren, hat die erste Mannschaft in den vergangenen Wochen gezielt Testspiele an Donnerstagen ausgetragen. „Die Donnerstagsspiele waren erfolgreich, wir sind gut vorbereitet auf das Pokalhalbfinale“, betont der Trainer. Ein besonderer Dank geht dabei an die „Alten Herren“, die für die Vorbereitungsspiele wertvolle Trainingszeit abtraten: „Das war sehr wertvoll für uns. Vielen Dank nochmal“, sagt Grothmann. WEITERE ARTIKEL Eine halbe Million für Brochterbecks neues Feuerwahrzeug: So schaut es aus Diese Brochterbeckerin möchte 2025 Bürgermeisterin werden Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Die erste Herrenmannschaft des BSV präsentiert sich aktuell in Topform. Mit, bis auf die Niederlage im letzten Spiel, sieben Siegen in Serie ist Brochterbeck das beste Rückrundenteam der Kreisliga B und steht auf Tabellenplatz vier. Besonders bemerkenswert: In der laufenden Pflichtspielrunde 2025 kassierte das Team bislang nur sieben Gegentore. Das Team sei in sehr guter Form, meint der Cheftrainer. (Bild: Simon Drees) „Wir präsentieren uns in sehr guter Form so kurz vorm Spiel des Jahres, dem Pokalhalbfinale oder sogar Finale“, stellt Grothmann fest – und schiebt selbstbewusst nach: „Wir haben eine gute Chance, weiterzukommen und ins Pokalfinale einzuziehen.“ SO STEHEN DIE CHANCEN Mit dem SC Halen kommt allerdings ein Gegner aus der Kreisliga A – eine Klasse höher als Brochterbeck. In den letzten zehn Spielen fuhr das Team fünf Siege ein – eine solide Bilanz. Trotz des Klassenunterschieds glaubt Grothmann fest an die Chance seiner Mannschaft: „Ich glaube, die Mannschaft weiß, worum es geht und was wir erreichen können. Ich bin sehr sicher, dass sie mit der notwendigen Anspannung, aber nicht überdreht, in dieses Spiel gehen wird.“ Immer up to date auf unserem WhatsApp-Kanal ! DAS SPIEL DES JAHRES Hinter den Kulissen hat sich der Verein ins Zeug gelegt: Plakate wurden aufgehängt, Getränke organisiert, Social-Media-Grafiken gestaltet – für einen Spieltag, der in jeder Hinsicht besonders werden soll. „Besten Dank an alle, die das unterstützt haben“, so Grothmann. „Ich glaube, wir werden hier einen sehr gut organisierten Spieltag haben – da können sich die Zuschauer auf jeden Fall drauf freuen.“ Auch interessant: Ökologische Experimente auf Rasenplatz: Der BSV wird Nachhaltiger Das Pokalhalbfinale zwischen dem BSV Brochterbeck und dem SC Halen beginnt am Donnerstag, 19:30 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz am Kleeberg. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Unser Livestream startet um 19:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal @RBO Aktuell , inklusive exklusiver Interviews und Vorberichten. „Das Team braucht euch am Kleeberg!" Steffen Grothmann Mehr Nachrichten auf WhatsApp
- RBO zeigt Kreispokal-Halbfinale BSV vs. SC Halen im Livestream
DONNERSTAG AB 19 UHR Tecklenburg/Brochterbeck In wenigen Tagen ist es so weit: BSV und SC Halen spielen am Kleeberg um den Einzug ins Finale des Kreispokals! Wir sind ab 19:00 Uhr live dabei - im kostenlosen Livestream auf YouTube ! RBO zeigt am Donnerstag, 24.4., ab 19 Uhr das „Spiel des Jahres" live auf YouTube. Links Kommentator Christian Wiechert, daneben BSV-Coach Steffen Grothmann. (Bild: RBO) Christian Wiechert ist euer Moderator und Kommentator, es gibt Interviews mit Trainern, Berichte und eine exklusive Doku-Vorschau. Also: Donnerstag, 19:00 Uhr, LIVE auf YouTube: @RBO Aktuell Nachrichten auf WhatsApp