top of page

Suche

279 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Stefan Streit gratuliert Heinz Lienkamp

    BROCHTERBECK Bürgermeister Stefan Streit gratulierte dem Langjährigen Interessengemeinschafts-Vorsitzenden Heinz Lienkamp nachträglich zum 85. Geburtstag! Bürgermeister der Stadt Tecklenburg, Stefan Streit (l.) und Heinz Lienkamp. | Foto: Stadt Tecklenburg Bürgermeister Stefan Streit ließ es sich nicht nehmen, dem langjährigen IG-Vorsitzenden Heinz Lienkamp zum 85. Geburtstag nachträglich zu gratulieren. Einen besonderen Dank des Bürgermeisters galt dem Jubilar für seinen jahrzehntelangen Einsatz für den Erholungsort Brochterbeck: „Viele Feste und Veranstaltungen sowie die Weiterentwicklung der Infrastruktur habe er gemeinsam mit der Stadt entscheidend mitgeprägt und auch so manche Ideen initiiert.“, so die Stadt Tecklenbrug in einer Pressemitteilung. WEITERE ARTIKEL Schwerer Unfall in Brochterbeck: Minibagger fällt auf Bauarbeiter- hier lesen Abriss bei Grundschule hat begonnen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !

  • Tödlicher Unfall auf B54 bei Ochtrup

    SCHWERER VERLEHRSUNFALL Eine 20-Jährige ist bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 54 bei Ochtrup tödlich Verletzt worden. Nach aktuellem Stand ist die B54 bis 14 Uhr gesperrt. Die Polizei ermittelt. Foto: AdobeStock Am Freitagmorgen (09.08.) gegen 05.00 Uhr ist es auf der B54 im Bereich der Auffahrt Ochtrup-Gronau-Heek zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei ist eine 20-jährige Fahrerin mit ihrem Kleinwagen die B54 in Fahrtrichtung Gronau aufgefahren. Aus bislang unbekannter Ursache kam das Fahrzeug ins Schleudern und geriet in den Gegenverkehr. Dort ist es mit einem LKW, der in Richtung Münster gefahren ist, kollidiert. Der Kleinwagen ist direkt in Brand geraten und komplett ausgebrannt. Die 20-Jährige aus Ochtrup ist noch am Unfallort verstorben. Der 54-jährige LKW-Fahrer aus Nordhorn blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Durch den Unfall ist der Dieseltank des LKW beschädigt worden und es ist Kraftstoff ausgelaufen. Die Feuerwehr und die untere Wasserbehörde waren vor Ort. Die B54 ist bis mindestens 14 Uhr in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam war im Einsatz. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt und es entstand ein Sachschaden von geschätzten 27000 Euro.  Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.  WEITERE ARTIKEL Schwerer Unfall in Brochterbeck: Minibagger fällt auf Bauarbeiter- hier lesen Abriss bei Grundschule hat begonnen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !

  • Trainer-Kurzschulung am Freitag

    BSV BROCHTERBECK Am Freitag, den 16.8. findet eine Trainer-Kurzschulung des FLW in Brochterbeck statt. Am Sportplatz findet am 16.8. eine Kurzschulung für angehende Trainer statt. | Foto: Simon Drees/Archiv Um 18.30 Uhr findet am Freitag, den 16.8. eine Trainer-Kurzschulung in Brochterbeck statt. Der FLVW schickt einen Ausbilder von Trainerlehrgängen, der mit der Brochterbecker Damenmannschaft eine Beispieltrainingseinheit macht, heißt es vom Brochterbecker Sportverein. Im Anschluss werde über die Übungen besprochen und alles reflektiert. Die Kurzschulung richtet sich an insbesondere alle Jugend- und weitere Trainer, aber auch jede interessierte Person ist als Zuschauer und bei der anschließenden Besprechung Willkommen, so der BSV. WEITERE ARTIKEL Elektro-Engbert ist umgezogen - hier lesen Abriss bei Grundschule hat begonnen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !

  • Minibagger fällt auf Bauarbeiter

    TRAGISCHER ARBEITSUNFALL Am Donnerstagnachmittag ist auf der Baustelle am Familienzentrum St. Peter und Paul ein 52-Jähriger Bauarbeiter schwer verletzt worden. Der Mann stürzte erst in eine Baugrube, dann fiel ein Minibagger auf ihn. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Foto: AdobeStock Die Löschzüge Brochterbeck , Ledde und eine Einsatzleiteinheit der Feuerwehr Tecklenburg wurden am Donnerstag, gegen 15:30 Uhr, zu einem schweren Arbeitsunfall bei der Moorstraße gerufen. Das Einsatzstichwort lautete ,,Technische Hilfeleistung, Person in Gefahr“. Ein 52-Jähriger Bauarbeiter ist bei Erdarbeiten mit dem Bagger in eine Grube gestürzt, durch das Fenster des Minibaggers herausgefallen. Nachdem ein weiterer Mitarbeiter den Motor des Baggers ausgeschaltet hatte, ist dieser ebenfalls in die Grube auf den 52-jährigen gefallen. Beim Eintreffen des Brochterbecker Löschfahrzeuges und dem Rettungsdienst stellte sich heraus, dass Arbeitskollegen sofort den Baukran genutzt hatten, um den Minibagger anzuheben und die schwerstverletzte Person aus der Einklemmung zu befreien, welches sie schafften. Der Patient wurde zunächst durch den Rettungsdienst medizinisch Erstversorgt. Anschließend wurde er mit Feuerwehr und Rettungsdienst zum Dorfplatz getragen, wo der Rettungshubschrauber gelandet war. Dieser brachte den Patienten in das Uniklinikum Münster. Eine weitere Person wurde betreut und ebenfalls in deine Klinik gebracht. Die Polizei beschlagnahmte die Unfallstelle, also die Baustelle beim Familienzentrum St. Peter und Paul. WEITERE ARTIKEL EU-Wahl: So hat Brochterbeck gewählt - hier lesen Neuer BSV-Kunstrasenplatz: Im September soll es losgehen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp !

  • Einbruch in Bäckerei

    In Lengerich wurde am frühen Dienstagmorgen in eine Bäckerei an der Ringeler Straße, Nahe der Kreuzung mit der Ladberger Straße einebrochen. Die Täter sind bislang unbekannt. Symbolbild: Adobe Stock/jozsitoeroe (ots) Am frühen Dienstagmorgen (30.07.) sind unbekannte Täter in eine Lengericher Bäckerei eingestiegen. Die Unbekannten schlugen eine Fensterscheibe der Bäckerei ein und gelangten so in den Verkaufsraum, wie die Polizei Kreis Steinfurt mitteilt. Beute machten die Einbrecher nicht, so die Polizei in der Mitteilung weiter. Die Tat ereignete sich, wie schon berichtet, am frühen Dienstagmorgen, der 30. Juli 2024 zwischen 02:00 und 04:50 Uhr. Hinweise von Zeugen zu diesem Einbruch nimmt die Polizei in Lengerich entgegen, Telefon 05481/9337-4515. Mitteilungsinformationen Pressemitteilung durch Presseportal/dpa news aktuell. Quelle: dpa-news aktuell/Polizei Kreis Steinfurt (ots)

  • Elektro Engbert ist umgezogen

    Elektro-Engbert ist in ihr neues Geschäft bei der Harkenstraße 23 umgezogen. Nach dem Brand Anfang Mai war das alte Gebäude an der Dörenther Straße nicht mehr nutzbar. Das neue Gebäude bei der Harkenstraße 23. | Foto: lc Etwa 3 Monate nach dem Brand beim Geschäft von Elektro-Engbert bei der Dörenther Straße, wo es am Donnerstag, den 2.5., gegen 1:46 Uhr zur massiven Rauchentwicklung gekommen war und die Löschzüge der Feuerwehr Tecklenburg, Brochterbeck, Ledde und eine Einheit aus Tecklenburg, einen Vollbrand verhindern konnten, ist die Ausstellung jetzt umgezogen in ein neues Geschäft bei der Harkenstraße 23. Damals gab es wohl so eine massive Rauchentwicklung, dass ein Atemschutztrupp des Brochterbecker Einsatzfahrzeuges, durch die Verrauchung Nullsicht hatte. Insgesamt waren 5 Atemschutztrupps im Brandgebäude. Elektro-Engbert öffnete den Laden an der Dörenther Straße für Kunden nicht mehr. Jetzt, vor wenigen Tagen, ist Elektro-Engbert in das neue Geschäft, welches schon vor dem Brand im Bau war, umgezogen. Es gibt einen größeren Parkplatz und auch das Gebäude ist größer, ebenso wie die Ladenfläche. Auch ein Schild macht die Kunden beim alten Standort an der Dörenther Straße auf den neuen Standort Aufmerksam.

  • Blutspende am 29. Juli

    Am Montag, den 29. Juli ist in Brochterbeck wieder Blutspenden vom Deutschen Roten Kreuz von 16-20:30 Uhr in der Gaststätte Franz, Dorfstraße 22.

  • Bildergalerie: Kirmes in Brochterbeck

    Kirmes in Brochterbeck - Bildergalerie von der Feuershow und Kirmesumzug Die Feuershow am Samstagabend auf dem Mühlenteich. | Fotos: Simon Drees Juxbootregatta-Bildergalerie HIER . Alle Beiträge zur Kirmes 2024 HIER in der Übersicht. Die Qualität der Bilder ist in der Vollansicht besser. Einfach aufs Bild klicken. Video:

  • Landjugend holt den Pokal

    JUXBOOTREGATTA - KIRMES 2024 - VIDEO Bei nicht ganz idealem Wetter ging am Sonntag die Juxbootregatta bei der Brochterbecker Kirmes in die nächste Runde. Bis kurz vor 15 Uhr hatte es noch ordentlich geregnet, ab Start dann glücklicherweise nicht mehr. Aber trotz des Wetters war es rund um den Mühlenteich sehr voll. Rund Tausend Menschen sind gekommen, um sich das Spektakel anzuschauen. Das Gewinnerteam: Die Landjugend | Foto: Simon Drees Die Landjugend (KLJB) hatte dieses Jahr das Motto Fußball-EM für ihr Boot ausgewählt. Der Schützenverein Lienen-Niederdorf und das Team von ,,den Zugezogenen" hatten beide das gleiche Thema, auf ihren Booten drehte sich alles um die geplanten Hochspannungsleitungen durch den Teutoburger Wald. Jens Leugers, der das letzte Mal moderierte, überbrückte die Zeit bis 15 Uhr und erklärte noch einmal das Spielprinzip. Bei der Juxbootregatta fahren die Bootsbauerteams mit ihren selbst gebauten Booten über den Mühlenteich und müssen dabei Quietscheenten, die auf den Mühlenteich geworfen werden, einfangen. Pro Ente gibt es einen Punkt, wer die eine Königsente fängt, bekommt sogar 25 Punkte. Die Jury, diesmal bestehend aus Leitern des Ferienlagers, welches noch freie Plätze hat und vom 5. bis zum 14. August in Veluwe in den Niederlanden stattfindet (Anmeldungen unter ferienlager-brochterbeck@web.de), bewertet die Gestaltung der Boote und geben Punkte für Wendigkeit und Geschicklichkeit. Dann werden noch die gesammelten Enten ausgezählt und so kommen die Punkte zusammen. WEITERE ARTIKEL KIRMES BILDERGALERIE: Feuershow & Umzug - hier anschauen BroPally: Dartsturnier geht in die nächste Runde - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Kurz vor 15 Uhr haben sich die Teams schon einmal warm gefahren. Und die Landjugend hatte sogar, passend zum Thema EM, orangefarbige Pyrotechnik dabei, wie die Fans des niederländischen Teams. Pünktlich um 15 Uhr ging es los mit der Regatta. Jens Leugers verkündete vorher noch, dass die Moderation der Juxbootregatta ab nächstem Jahr Christian Wiechert übernimmt, der dieses Jahr das letzte Mal beim Bootsbauteam der Landjugend dabei war. Dann ging's los. Anfangs waren alle drei Teams ungefähr gleichauf, die Landjugend war hier allerdings schon ein bisschen weiter vorne. Jetzt mussten die Enten gesammelt werden, das hieß für die Teams ab ins Wasser und dort ging es ganz schön Wild zu. Es wurde geditscht und Enten geklaut. Dann ging der Wettkampf auf den Booten weiter. Die Landjugend kam als Erstes am Steg an und sicherte sich so einen Extrapunkt! Die Jury und Moderator zählten die Punkte aus. Das Ergebnis: Die ,,Zugezogenen" mit ihrem Boot und dem großen roten X sicherten sich den dritten Platz. Auf Platz 2 kam die Truppe des Schützenvereins Lienen-Niederdorf samt König Markus Helmig. 88 Punkte konnten sie mitnehmen. Und so gewann, wie im letzten Jahr auch, die Landjugend mit 140 Punkten. ,,Und damit überragender und absolut verdienter Sieger mit 140 Punkten, fast doppelt so viele wie der Zweitplatzierte und ganze Acht weniger als alle Zusammen, also strengt euch mal ein bisschen mehr an nächstes Jahr, die KLJB!" Jens Leugers, Moderator ,,Ich bin froh dieser Truppe diesen Pokal noch einmal zu überreichen. Danke Brochterbeck, danke KLJB!" Christian Wiechert, Kapitän KLJB Boot Nachdem die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Brochterbeck, Nathalie Bäumer, hinterlistig ins Wasser geworfen wurde, gab es noch ein paar Abschlussworte von ihr. ,,Wir als Interessengemeinschaft wollen uns noch einmal ganz herzlich bedanken, für diese Rundum gelungene Kirmes. [...] Danke an alle, die Mitgeholfen, mitgemacht und mitgedacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Kirmes 2025." Nathalie Bäumer, 1.Vorsitzende IGB Bildergalerie: Höhere Qualität bei Vollansicht - dazu aufs Bild klicken. Video:

  • Abriss bei Grundschule hat begonnen

    ANBAU-ARBEITEN BEI GRUNDSCHULE Seit Anfang der Ferien arbeiten die Bauarbeiter am Ausbau der Grundschule. Nun hat auch der Abriss begonnen. Abriss bei der Grundschule | Foto: sd Die alte Fußball-Halle mit dem Teutoburger-Wald-Schule Graffiti ist fast weg. Seit einen paar Tagen hat der Abriss begonnen und ist auch schon gut fortgeschritten. Die Jungen- und Mädchentoiletten wurden abgebaut und es wurde angefangen, diese Gebäude abzureißen. Ebenso sieht es bei dem Eingangsbereich aus. Auch er soll wohl augenscheinlich der Erweiterung weichen - zumindest ein Teil davon. Die Aula ist gerade mit einer provisorischen Holzwand in zwei Teile getrennt. Die eine Seite soll wohl abgerissen werden, die andere vermutlich bleiben. WEITERE ARTIKEL Juxbootregatta: Landjugend holt ersten Platz • Bildergalerie - hier lesen Neuer BSV-Kunstrasenplatz: Im September soll es losgehen - hier lesen Für mehr Nachrichten: Folgt uns auf Instagram und WhatsApp ! Die Arbeiten haben schon am Anfang der Ferien begonnen, damit diese noch in den Sommerferien fertiggestellt werden können und nicht den Unterricht stören. Die Schule bekommt im Anbau ein Besprechungs- und Lehrerzimmer, ein Sekretariat, einen Mensabereich, Toiletten, Räume für die OGS und auch einen Aufzug. Video: Instagram-Reel

bottom of page